Ab 1.12.2020 sind die Beiträge in diesem Forum nur noch zum Lesen als Archiv verfügbar.
Das Einloggen, Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen ist in diesem Forum dann nicht mehr möglich.
Bitte verwenden Sie dann das neue Forum unter community.1000ps.at.
Bestehnde Benutzer müssen sich leider erneut registrieren.

Carbon vs. geschmiedete Magnesiumfelgen

 
Verwandte Themen anzeigen: (in diesem Motorrad Forum | in allen Motorrad Foren)
Angemeldet als: Guest
Benutzer in diesem Thema : Keine
  Druckversion
Alle Foren >> [Motorrad Sport] >> Moto GP & World SBK >> Carbon vs. geschmiedete Magnesiumfelgen Seite: [1] 2   Nächste >   >>
Benutzer
Beitrag << vorheriger Beitrag   nächster Beitrag >>
Carbon vs. geschmiedete Magnesiumfelgen - 29.5.2005 21:44:00   
ducatict

 

Beiträge: 163
Mitglied seit: 25.9.2004
Status: offline
Grüß Euch!

Weiß jemand von Euch warum niemand in der MotoGP Carbonfelgen fährt? In der SBK WM ist's wohl das Reglement, aber in der MotoGP????
Was ich bisher an Daten von Carbonfelgenherstellen kenne waren die immer deutlich leichter als die geschmiedeten Mg.Felgen.

Offensichtlich gibt es einen gravierenden Nachteil der Carbonwheels, kennt den jemand?

Servus
matthias
Private Nachricht senden Post #: 1
vielleicht halten sie den Belastungen - 30.5.2005 3:32:00   
Odie

 

Beiträge: 73
Mitglied seit: 4.5.2007
Status: offline
nicht so stand wie die Mg.Felgen? Od sie könnten bei Unfällen arg splittern u deswegen sind sie verboten?!

Od einfach zu teuer?! *g*

(in Bezug auf ducatict)
Private Nachricht senden Post #: 2
Es kann auch sein, - 30.5.2005 10:35:00   
kleinhirn

 

Beiträge: 2904
Mitglied seit: 17.11.2002
Status: offline
dass sie vom Gewicht (Stichwort Mindestgewicht) her auch ohne Carbonräder "auskommen".

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass extrem leichte Felgen bei hohen Geschwinigkeiten nicht so stabil sind geradeauslaufen.

(in Bezug auf ducatict)
Private Nachricht senden Post #: 3
ich glaub Du hast - 30.5.2005 18:49:00   
ducatict

 

Beiträge: 163
Mitglied seit: 25.9.2004
Status: offline
... die Lösung, sie sind einfach unverschämt teuer. Und diese MotoGP Manager zeigen diesen arroganten Carbonfelgen Affen einfach die kalte Schulter!! *gggg*

Ich war letzten Do. am Pan. Ring, dort war auch das Proto/Kenny Roberts/KTM MotoGP Team und haben ihre Kiste nach 18:00 Uhr wüten lassen. Hab ein paar Team Leute in der Box darauf angesprochen aber die wußten auch keine echte Antwort. Einer meinte wie Du, daß sie vielleicht zu gefährlich wären.
Das fällt mir aber schwer zu glauben, den Carbonverarbeitung gibt's schon recht lange, dem entsprechend würd ich meinen, daß man das sehr gut dimensionieren kann.

lg, matthias

(in Bezug auf Odie)
Private Nachricht senden Post #: 4
mmm... - 30.5.2005 18:56:00   
ducatict

 

Beiträge: 163
Mitglied seit: 25.9.2004
Status: offline
, also ich würd erwarten, daß sie mit allen Mitteln jedem halben Kilo nachrennen, den sie wegkriegen können. Wenn sie unter das Mindestgewicht kommen, hängen sie (wahrscheinl. ganz unten) Gewichte dran und verbessern somit das Fahrverhalten.

Für die Stabilität gibt's auch andere Parameter, nämlich Nachlauf und Schwingenlänge.
Bei 2 MotoGP Maschinen mit dem selben Gesamtgewicht, selben Schwerpunkt aber verschiedenen Felgengewichten sollte das mit dem geringen Felgengew. auf jeden Fall schneller beschleunigen und verzögern. Weiters müßte es in den Kurven den besseren Grip aufbauen können (geringere ungefederte Massen).

Ich hab an ein paar MotoGP Teams anfragen geschickt, aber leider bisher nichts zurück bekommen ... :-\

lg Matthias

(in Bezug auf kleinhirn)
Private Nachricht senden Post #: 5
Ich glaub, der Grund ist viel trivialer: - 30.5.2005 20:09:00   
Tigerbike

 

Beiträge: 7359
Mitglied seit: 19.8.2002
Wohnort: NÖ
Status: offline
Die Hersteller können oder wollen sich das in der Serie ned leisten. Gleicher Grund, warum nochimmer mit konventionellen Gabeln gefahren wird, obwohl andere Konstruktionen Vorteile bringen würden.
Warum fahrens ned mit Carbon-Rahmen?? Weil der Rahmen zu steiff ist, belastet die Ferer-und Dämpfungselemente zu viel.

3lg
harald

(in Bezug auf ducatict)
Private Nachricht senden Post #: 6
Ich glaube - 30.5.2005 20:31:00   
DucBertl

 

Beiträge: 322
Mitglied seit: 25.1.2008
Status: offline
deshalb:

(in Bezug auf ducatict)
Private Nachricht senden Post #: 7
sieht ja - 30.5.2005 20:32:00   
xxLeonxx

 

Beiträge: 895
Mitglied seit: 26.2.2005
Status: offline
übel aus ...


(in Bezug auf DucBertl)
Private Nachricht senden Post #: 8
Folgeschaden - 30.5.2005 20:45:00   
DucBertl

 

Beiträge: 322
Mitglied seit: 25.1.2008
Status: offline
-

(in Bezug auf xxLeonxx)
Private Nachricht senden Post #: 9
servas ... - 30.5.2005 21:09:00   
xxLeonxx

 

Beiträge: 895
Mitglied seit: 26.2.2005
Status: offline
hab mir schon sowas ähnliches gedacht.

fährst wohl jetzt keine carbonfelgen mehr, oder?
ausschaun tätens aber schon geil :o)

(in Bezug auf DucBertl)
Private Nachricht senden Post #: 10
War Gott sei Dank nicht meine! - 30.5.2005 21:27:00   
DucBertl

 

Beiträge: 322
Mitglied seit: 25.1.2008
Status: offline
Hab das aus einem Forum mal rausgelesen und die Bilder gespeichert. Die Duc war glaube ich aus der amerikanischen Meisterschaft.

(in Bezug auf xxLeonxx)
Private Nachricht senden Post #: 11
betonung liegt auf - 30.5.2005 21:31:00   
xxLeonxx

 

Beiträge: 895
Mitglied seit: 26.2.2005
Status: offline
WAR, nicht? *ggg*

(in Bezug auf DucBertl)
Private Nachricht senden Post #: 12
die carbonfelgen - 30.5.2005 22:34:00   
z-treiber

 

Beiträge: 531
Mitglied seit: 29.6.2004
Status: offline
haben bei uns in D tüv und strassenzulassung (gibts von dymag,satz in 3,5 und 6,00 zoll kostet 3500 euro)die magnesiumfelgen haben keine zulassung,dafür kosten sie "nur" 2200 euro (pvm).carbonfelgen sollten also eher stabiler sein.bei magnesium wirds kritisch wenn durch lackschäden sauerstoff rankommt,dann oxidiert magnesium und wird brüchig.es kommt dann zu haarrissen die man nur durch röntgen feststellen kann,irgendwann bricht die felge dann.vom gewicht ist kein unterschied; für meine Z1000 wiegt die vordere felge carbon/magnesium je 2 kilo!

(in Bezug auf xxLeonxx)
Private Nachricht senden Post #: 13
einzig und alleine - 30.5.2005 22:47:00   
stevy64

 

Beiträge: 6068
Mitglied seit: 27.5.2003
Status: offline
der exorbitante preis ist der grund.
ich will ned immer alles besser wissen,aber das war zufällig eine publikumsfrage im letzen motoGP rennen. und da wurde das beantwortet. du musst rechnen jedes team hat mindestens 2 bikes rennfertig,jedes bike hat mindestens 3 sätze felgen mit gummis,da kommt schon eine menge holz zusammen!
lg STEVY!

(in Bezug auf ducatict)
Private Nachricht senden Post #: 14
teilweise stimmt was du sagst - 30.5.2005 23:08:00   
stevy64

 

Beiträge: 6068
Mitglied seit: 27.5.2003
Status: offline
aber magnesiumfelgen(die ja aus einer speziellen aluminium legierung bestehen)bauen selbstständig eine schützende oxydschicht auf, die das material vor "lochfrass" so nennt man das bei nichteisenmetallen,schützt.
ebenso wie titan wird aber magnesium "altersbrüchig" und das sehr schnell.
mit schnell meine ich ned von heute auf morgen,bei normaler beanspruchung(VW undPORSCHE haben schon in den 50er jahren ihre getriebeglocken aus magnesium gefertigt) hält das zeug ein autoleben lang. aber wennst in bereichen arbeitest,wo jedes deka zählt,bist bei wandstärken,jenseits von gut und böse schnell am limit. dazu kommt noch die enorme hitzeentwicklung die von den bremsscheiben an die räder weitergeleitet wird. deswegen unter anderem auch die fliegenden bremsscheiben die die hitze ned so auf die felge übertragen können.
lg STEVY!

(in Bezug auf z-treiber)
Private Nachricht senden Post #: 15
servus z-treiber - 31.5.2005 7:49:00   
steveman

 

Beiträge: 18132
Mitglied seit: 1.7.2003
Status: offline
das stimmt zwar was du sagst, gilt aber für die früheren versionen der magnesium felgen. die neueste gerneration von z.B. marchesini bestehen aus geschmiedetem magnesium, sind haltbar und bekommen sehr wohl tüv. der preis pro garnitur liegt aber ebenfalls bei ca. 3100.- ohne kettenrad und kettenradträger...

lg
steve

(in Bezug auf z-treiber)
Private Nachricht senden Post #: 16
nochwas - 31.5.2005 8:47:00   
sonicphil

 

Beiträge: 4055
Mitglied seit: 9.4.2003
Status: offline
lochfras oder feine risse kann man in magnesiumfelgen nich so einfach mit röntgen feststellen ...

-christian


(in Bezug auf z-treiber)
Private Nachricht senden Post #: 17
Stevy - 31.5.2005 15:25:00   
pezibaerracing


Beiträge: 9032
Mitglied seit: 21.1.2005
Wohnort: Eggenburg
Status: offline
um genau zu sein...
Das was da vergossen wir ist eine Legierung aus Magnesium, Kupfer, Zink und Aluminium.
Hört auf den Handelsnamen "Elektron" und ist ein sauheikles Material.
Bei den ersten Felgen aus Elektron haben wir Lehrgeld ohne Ende gezahlt. Die Hersteller schrieben einen alljährlichen Austausch vor. Mechaniker die die Radlager ohne elektrisch isolierendes Fett eingebaut haben, hatten nach einigen Wochen ausgefressene Lagersitze (elektrochemische Korrosion).
Aufblasen des Reifens auf 5 bis 6 bar das er in seinen Sitz hineinknallt hat immer wieder dazu geführt, dass Trümmer des Felgenhorns davongeflogen sind.
Die Materialien sind im Laufe der Jahre zwar besser geworden aber immer noch heikel, weil du eine interkristalline Korrosion nicht abblocken kannst, wenn die Lackschicht beschädigt ist.
Bei einer Felge kann das dazu führen, dass ein SChlag das versprödete Material springen läßt, wie Glas. Bei einem Gehäusedeckel ist das zwar ärgerlich aber ned so gefährlich.
Die Korrosionsanfälligkeit ist einfach enorm, Gschichtl am Rande: Lauf zur Staatsmeisterschaft Amstetten-Zeillern 1979, neben mir steht ein deutscher Fahrer im Fahrerlager mit einer 500er Suzuki (ned die Gamma sondern die "echte" Rennmaschin). Zylinder sind natürlich aus Magnesium. Nach dem Training geht ma auf ein Bier,statt des Motorradl zu beservicen und z.B. Kühlmittel abzulassen. Nach ca 6 Stunden war der Mantel durch, bei einem Zylinder hats schon seitlich rausgebrunzt.

lg

Pezibär

(in Bezug auf stevy64)
Private Nachricht senden Post #: 18
Also wenn die das schreiben - 31.5.2005 17:42:00   
ducatict

 

Beiträge: 163
Mitglied seit: 25.9.2004
Status: offline
..., ok, dann muß ich das wohl so glauben.

Verstehen tu ich's nicht: sagen wir 1 Felge kostet 3.000 Euro dann macht das 18.000 Eur. Bei MotoGP Bugets im 2 stelligen Mill. Eur. Bereich wären das Peanuts.

Noch immer großes Fragezeichen...

lG
Matthias

(in Bezug auf stevy64)
Private Nachricht senden Post #: 19
ach Du Scheiße! - 31.5.2005 17:44:00   
ducatict

 

Beiträge: 163
Mitglied seit: 25.9.2004
Status: offline
Na habe'd'ehre, könnt auf sowas echt verzichten. Das auf dem Bild ist, wenn ich mich nicht täusch, die BST Felge.

Bin schockiert.

matthias

(in Bezug auf DucBertl)
Private Nachricht senden Post #: 20
mir gefallen - 31.5.2005 17:48:00   
ducatict

 

Beiträge: 163
Mitglied seit: 25.9.2004
Status: offline
... die PVM's ja am besten, aber das ist halt eine Geschmacksfrage.

Wenn man wirklich das Gewicht drücken will, dann sind die 2 Kg, was die BST's pro Felge wiegen, schon sehr verlockend, und mir ist keine Mgn. Felge bekannt, die diese Gewicht mithalten kann.

Aber wenn man die Photos vom Robert anschaut ..., pfuh ....

matthias

(in Bezug auf xxLeonxx)
Private Nachricht senden Post #: 21
2 Kg? - 31.5.2005 17:50:00   
ducatict

 

Beiträge: 163
Mitglied seit: 25.9.2004
Status: offline
Es gibt Mgn. Felgen mit 2Kg?

Von wem?

matthias

(in Bezug auf z-treiber)
Private Nachricht senden Post #: 22
wie sieht's denn - 31.5.2005 17:52:00   
ducatict

 

Beiträge: 163
Mitglied seit: 25.9.2004
Status: offline
... heut zu Tage mit den Mgn. Felgen aus? Wie bewähren die sich im Renneinsatz?

matthias

(in Bezug auf pezibaerracing)
Private Nachricht senden Post #: 23
Marketing - 31.5.2005 18:18:00   
bidenhand


Beiträge: 630
Mitglied seit: 26.2.2005
Status: offline
Ich hab nmal ein Interview gelesen, wo darauf eingegangen wurde. Der Grund ist der, daß die MotoGP Maschinen eventuellen Serien-Pendants ähnlich schauen sollen. Eine MotoGP Honda hätte mit einem Carbonrahmen oder Carbonfelgen keine Ähnlichkeit mehr mit einer Fireblade, ebenso bei Yamaha, Kawa, Suzuki und Ducati. Der Käufer eines solchen Motorrades kann seine Maschine viel besser mit einer MotoGP Maschine assoziieren, wenn diese konventionelle Komponenten besitzen. Also keine Geldfrage, sondern eigentlich eher optischer Natur. Ich glaube, die paar zehntausend Euro, die Felgen oder Rahmen mehr kosten würden, fallen bei den Preisen nicht mehr so ins Gewicht.

mfg Bidenhand

(in Bezug auf ducatict)
Private Nachricht senden Post #: 24
hast sicher recht - 31.5.2005 18:41:00   
stevy64

 

Beiträge: 6068
Mitglied seit: 27.5.2003
Status: offline
ich hab noch schweisszusätze (elektron in der firma)
aber ich wollte das ganze etwas einfacher und auch für laien verständlich ausdrücken,weil sonst krieg ich wieder eine am schädel weil ich sag in ein m5 gewinde kann man kein 4er loch bohren und dan die schraube mit einem inbussschlüssel rausdrehen. muss dir aber auf jeden fall recht geben. bist noch einer der wenigen der sich mit diesem scheissendreck auskennt. freu mich schon drauf mit dir ein bier zu trinken und ein bisserl fachzusimpeln!
lg STEVY!

(in Bezug auf pezibaerracing)
Private Nachricht senden Post #: 25
ES könnten aber - 31.5.2005 18:45:00   
pezibaerracing


Beiträge: 9032
Mitglied seit: 21.1.2005
Wohnort: Eggenburg
Status: offline
auch 2 oder drei sein ;-)

Gerne


lg

Pezibär

(in Bezug auf stevy64)
Private Nachricht senden Post #: 26
ist eine bst - 31.5.2005 20:32:00   
sonicphil

 

Beiträge: 4055
Mitglied seit: 9.4.2003
Status: offline
hab aber schon sehr viel mehr alu gussfelgen gesehen, die so geendet haben als carbon räder.
genaugenommen ist das das erste photo von einer gebrochenen carbonfelge, das ich sehe. gebrochene alu gussfelgen (und magnesium felgen) habe ich schon live gesehen, die stuerze zum gleuck nicht.

erinnere dich mal an die zx10r vorderräder, die fallen beim normalen fahren schon auseinander ...

das eine bild ist auf jeden fall kein grund sich keine carbon felgen zu kaufen. ist trotzdem das beste wo gibt auf dieser welt.

-christian

(in Bezug auf ducatict)
Private Nachricht senden Post #: 27
das PAAR bst - 31.5.2005 20:35:00   
sonicphil

 

Beiträge: 4055
Mitglied seit: 9.4.2003
Status: offline
kostet 3500 euro und du glaubst doch nicht wirklich, dass die das zahlen, oder?

-christian

(in Bezug auf ducatict)
Private Nachricht senden Post #: 28
hi steve - 31.5.2005 22:14:00   
z-treiber

 

Beiträge: 531
Mitglied seit: 29.6.2004
Status: offline
na da bin ich ja froh daß ich die pvm aus geschmiedetem magnesium draufhab! :-) gutachten kommt im lauf des jahres habens mir versprochen.
preis regulär in D:2200 euro incl. hinterer bremsscheibe und kettenradträger,hab 1800 bezahlt,ein mitglied aus unserem Z 1000 forum hat beziehungen zu pvm :-)
pics:
http://z.dspn.de/peter?page=3
http://z.dspn.de/peter?page=2
lg
peter
übrigens:die vordere wiegt wirklich nur 2 kilo (natürlich ohne scheiben) habs selber nachgewogen!

(in Bezug auf steveman)
Private Nachricht senden Post #: 29
hehehe... - 1.6.2005 7:24:00   
steveman

 

Beiträge: 18132
Mitglied seit: 1.7.2003
Status: offline
hallo peter,

ich kenne deine felgen natürlich. über die haltbarkeit von geschmiedteten magnesium felgen ist ausreichend berichtet worden, weswegen die auch TÜV bekommen.
sag, könnte man irgendwann mal mit deinem bekannten gespräche führen *ggg* weil ich will ja anfang nächstes jahr auch diese goilen felgen haben :-)

hab eien angebot über geschmiedtete alufelgen von marchesini (1600.-) aber deines klingt glaub ich besser :-))

sehr schöne bilder *feuchteaugenkrieg* ;-)

lg
steve

(in Bezug auf z-treiber)
Private Nachricht senden Post #: 30
Seite:   [1] 2   Nächste >   >>
Alle Foren >> [Motorrad Sport] >> Moto GP & World SBK >> Carbon vs. geschmiedete Magnesiumfelgen Seite: [1] 2   Nächste >   >>
Direkt zu:





Neue Beiträge gelesene Beiträge
TOP Thema neue Beiträge TOP Thema gelesene Beiträge
Gesperrtes Thema neue Beiträge Gesperrtes Thema gelesene Beiträge
no Beitrag hinzufügen
no Beitrag beantworten
no Neue Abstimmung
no Stimme abgeben
no Eigene Beiträge löschen
no Eigene Themen löschen
no Beitragsbewertung