HI - 30.1.2005 19:17:00
|
|
|
KTMike
Beiträge: 966
Mitglied seit: 25.7.2006 Status: offline
|
kann dir nur raten, hör auf den Jürgen (Monstroso), der weiß wovon er spricht. Was ich so aus deinen Beiträgen herausgelesen habe, ist ja das Monetäre für nen exc Umbau vorhanden, folglich auch für nen Neukauf einer 04/05er Husky, nur dass du beim Kauf der Husky bestimmt die wartungsärmere Variante wählst. EXCs im Straßenverkehr (wie auch schon in anderen Beiträgen hier erwähnt) sind pauschal gesagt nicht zu empfehlen, der Reperatur-, Instandhaltungs- und Wartungsaufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen auf der Straße, wobei nebendies der EXC Murl auch ned für den (STVO)Straßeneinsatz geschaffen ist, vom Standardfahrwerk ganz zu schweigen. KTM SMRs sind zum Heizen auf der Kartbahn gebaut und folglich ohne Straßenzulassung. Ne SMR Husky ist zum Heizen auf der Straße und auf der Bahn gebaut, hat Leistung satt, ausgeglichene Gewichtsverhältnisse, lange Serviceintervalle und Qualitätskomponenten verbaut. Wie der Jürgen schon sagte, schau dir die diversen HPs und Foren mal an un urteile selber. Die Probleme sind mehrfach die Vorurteile und Engstirnigkeiten der Menschen, weniger die Schwächen der Marken selbst. Husky verbaut Qualität zum akzeptablen Preis. KTM macht das auch, nur mit den meiner Meinung nach falschen Kostenmanagementansätzen und sie sparen somit an Stellen, welche es nicht verdient hätten. Preisdruck vor Qualität, Billigkomponenten statt Qualitätsware ist halt im Offroad- und im Supermotobereich keine vernünftige Kalkulation. (Lager, Zahnräder, Rahmen, ...) Wie auch immer, obwohls jetzt nicht so klingt, ich fahre selbst eine KTM 620er SCSM und bin damit sehr zufrieden. Würde sie jedoch nicht gegen eine EXC eintauschen, dafür aber wahrscheinlich sofort für eine Husky SMR 510 ;)
In diesem Sinne LG KTMike
|
|