Von schlechtem Gewissen ... - 6.11.2004 1:19:00
|
|
|
Schlucki
Beiträge: 5745
Mitglied seit: 17.6.2002 Wohnort: Wien Status: offline
|
... kann bei mir keine Rede sein.
Meine Fahrzeuge sind alle gesetzeskonform und ich halte mich im Allgemeinen an §20 StVO. Eine KfZ-Überprüfung kostet mich nur ein müdes Lächeln und etwas Zeit, mehr nicht.
Wenn durch bewohntes Gebiet fahre, erfolgt das mit niedrigstmöglicher Drehzahl und dem entsprechend geringer Lärm- und Abgasbelastung. Gleichzeitig versuche ich möglichst rasch das bewohnte Gebiet zu verlassen, wodurch die mögliche Lärmbelästigung nur von kurzer Dauer ist.
Ich hoffe, sie, werter Herr Dr. Maierhofer, nehmen zur Kenntnis, dass ich persönlich ihr Ansinnen als reine Schikane betrachte, die sich gegen eine Minderheit richtet (die Mehrheit der Motorradfahrer verursacht geringe Lärm- und Umweltbelastung), zu der ich mich zähle.
Ich verstehe ihren Unmut, aber die Maßnahme schießt über das Ziel hinaus. Es geht ja auch nicht, dass alle Bundesstraßen für Autobusse gesperrt werden, bloß, weil einige wenige nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend gewartet oder gefahren werden.
Des Weiteren würde die von ihnen geforderte Maßnahme eine nicht unwesentliche Einbuße für die Wirtschaftstreibenden der Umgebung bedeuten. Sowohl die von ihnen angesprochenen Belastungen, als auch der wirtschaftliche Vorteil der von ihnen beschriebene Region würde woanders hin verlagert werden.
Es dürfte ihrer Aufmerksamkeit außerdem entgangen sein, dass die verstärkten Kontrollen der letzten Jahre bereits eine Reduktion der Lärm- und Abgasbelastung bewirkt haben. Etwas unverständlich ist für mich auch, dass ihr Ansinnen gerade 2004 publik gemacht wird, einem Jahr, in dem wetterbedingt weniger Motorradfahrer unterwegs waren, als in den Jahren zuvor.
Mit freundlichen Grüßen, Schlucki
|
|