f - 6.10.2014 14:59:31
|
|
|
MK1971
Beiträge: 5634
Mitglied seit: 11.7.2012 Wohnort: Linz Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Roniy123 Danke schonmal für die ganzen Tipps. Ich wollte natürlich nicht auf die Gegenfahrbahn ausweichen mein Mopped hat sich halt direkt aufgestellt. MK1971: vielleicht hast du recht und ich sollte erstmal fahren lernen, aber was heißt fahren lernen wenn ich die ganze Zeit Strecken fahre bei denen mir sowas nicht passieren könnte würde ich auch nichts lernen. Außerdem würde mir ein wenig Spaß am fahren verloren gehen. Werde jetzt ein wenig an meiner Technik schleifen und gucken was ich falsch gemacht habe. lg Roniy123 Fahren lernen beginnt im Kopf und endet im Körper. Dazu brauchst keine bestimmte Strecke und schon gar keine Gefahrensituationen. Wenn du schon schreibst "mein Mopped hat sich halt direkt aufgestellt", dann zeigst du damit schon sehr viel Unerfahrenheit. Ein Motorrad kann sich gar ned von selber aufstellen, würde es das können, könnte es alleine fahren und bräuchte dich gar ned. Um ein Motorrad aufzustellen brauchst du entweder eine rapide Geschwindigkeitsreduktion über das Vorderrad, wie zb die Vorderbremse, wo sich die Masse über das Vorderrad nach aussen schiebt, oder einen Lenkimpuls nach innen, mit dem du die Masse auch nach aussen schiebst, weil der Kurvenradius eben nicht mehr zur Geschwindigkeit passt. Ohne dabeigewesen zu sein - auf das ja manche hier allergisch reagieren - stelle ich mir deine Situation so vor, daß vermutlich eine kleine Welle mit im Spiel war, wo den Fußraster den Asphalt berührte, diese Welle trifft undgefähr 60-80cm später auf den Hinterreifen, drückt ihn in die Feder und reduziert anschließend den Anpressdruck, genau dann wenn die Welle wieder nach unten geht, das Rad wieder nach unten muß und dabei kurz Zeit hat um sich nach außen zu bewegen. Genau in diesem minikleinen Streckenabschnitt dreht sich das Motorrad viel weiter in die Kurve als du sie angesteuert hast und liegt gleichzeitig a bissl schräger als es für deine Geschwindigkeit passt und dein Körper - nicht der Kopf - gibt sofort wieder einen Impuls um das zu korrigieren, er lenkt kurz nach innen, versucht dadurch das Motorrad wieder in die richtige Schräglage und die richtige Fahrtrichtung zu bewegen. Und daran bist wohl gescheitert, weil das alles nicht mehr stimmt, wenn du dabei Geschwindigkeit verlierst. ;) Das solltest ihm lernen, am besten im Regen. Da geht das recht gut. :D Nun eine Frage für meine Selbstkritik: War der Fußraster längere Zeit am Boden oder nur an dem einen Punkt wo du dich dann unmittelbar danach sofort Richtung Gegenfahrbahn aufmachtest?
< Beitrag bearbeitet von MK1971 -- 6.10.2014 15:01:08 >
_____________________________
Zum Streiten gehören zwei! Aber nerven kann ma auch alleine. Ich streite nie! Ich versuche nur zu erklären warum ich Recht habe.
|
|