... - 19.6.2013 17:32:18
|
|
|
Mayerpeter6
Beiträge: 7222
Mitglied seit: 24.3.2006 Wohnort: hubraum statt wohnraum Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: tonator Hi, ich will Euch meine letzten Erfahrungen mit der Werkstatt von Yamaha Hebart, 1200 schildern (XJ6SA). * Blinkerpiepser: Weil ich so vergesslich bin, hab ich mir bei den Hebarts einen Piepser einbauen lassen, das Original-Yamaha-Teil. Ab Werk sind rechts vom "Kofferraum" dafür passende Stecker vorbereitet. Der Elektriker von Hebart hat den Piepser eingebaut, indem er den Kabelbaum aufgeschnitten, den Piepser dazugeklemmt und das ganze großzügig mit billigsdorfer Isolierband versiegelt hat. Die Masse anzuschrauben hat er leider vergessen. * Reifenwechsel: Ich hab mir Metzeler-Gummis gegönnt und ebenfalls von Hebart montieren lassen. Dabei hab ich gleich viermal blöd g'schaut: 1) Beim Preis. Nur für die Montage (ohne Reifen) haben sie mir € 171,30 abgenommen. 2) Beim Blei: 30 Gramm am Hinterrad (noch dazu in hübsch unauffälligem Silber, obwohl die Felge schwarz ist). 3) Bei der Hinterradabdeckung: Die war leider nicht mehr auffindbar "wird wohl gestohlen worden sein". 4) Bei der ersten längeren Ausfahrt. Bei ca. 90kmh hat das Vorderradl einen sehr unwuchtigen Eindruck hinterlassen. Das war meine allerletzte Erfahrung mit Hebart in diesem Leben. Grüße, tonator
zu nummer 2 weis ich ned was du dich beschwerst - weils so "viel" is, oder weils einfach silber is? sollte dir die farbe ned passen, nimm an edding und mals schwarz an. silber is standard.
_____________________________
-------/\------- ------//\\------ -----//--\\----- --_//-- --\\_-- --\ (_---_) /--
|
|