DB-eater ???? - 9.4.2005 10:21:00
|
|
|
ZRXIIOOR
Beiträge: 2137
Mitglied seit: 26.3.2005 Wohnort: Graz Status: offline
|
wozu dann eine Racinganlage montieren ?? als Penisverlaengerung ?? wer a sagt muss auch b sagen koennen hats amal gheissen d.h wer Leistung will muss Lärm in Kauf nehmen(und ich weiss wovon ich red fahr selber a ZRX1100R mit Agrapovic komplett, Jet Kit 3 und Einzelluftfilter von K+N])
btw dass ganze bringt mir 122,3PS am Hinterrad anstatt läppischer 106PS Kurbelwelle ausgang (Serie) dass bringt des 250 Kilo bröckerl ganz schoen auf Touren (und die Info hab ich nicht aus dem dem Jetkit beiliegended Bücherl sondern habs selbst am Prüfstand gemessen)
wie auch immer nachdem der Gesetzgeber eine Lärmtoleranz von 12dB gegenüber der Serienanlage erlaubt (dann is dass Taferl weg btw möchte mich auf diesem Weg bei dem netten Vorarlberger Cop bedanken der mir letztes Jahr dass Taferl nicht gezupft hat es gibt ja doch noch Menschen unter euch *gg*) is natürlich im vorhinein klar dass des Ding net wirklich legal unterwegs is (habs im Standgeräusch mit 115 dB gemessen) aber : loud pipes save lives....
zum dB eater:
Das Problem dabei ist dass du zwar den Auslass zustoppeln kannst (nix anderes macht ein dB-eater) aba dadurch steigt der gegendruck ziemlich an dh eine höhere thermische Belastung der Auslassventile und des ganzen Motors ist die Folge) Ausserdem muss man dabei die Gemischaufbereitung beachten weil davon auszugehen ist dass die Maschin dann auch zu fett rennt (zumindest is dass der fall wenn entweder der Vergaser getuned war bzw die Einspritzung z.b mittels Eingriff in die Steuerelektronik). Das nächste was zu beachten ist , ist dass dieser Einschub ein Gegenstück im Dämpferinneren zur guten Befestigung haben sollte, da sonst hochfrequente Schwingungen ein noch lauteres Geräusch verursachen können...
Prinzipiell ist zu sagen dass man den Lärmunterschied zwischen Reflexions- und Absoprtionsdämpfer nicht wettmachen kann, da sich der Schall im Reflexionsdämpfer durch Prallwände zum Teil selbst Vernichtet und der Rest wird über Umwege nach draussen geleitet. Beim Absorptionsdämpfer hat das Gas nur wenig Gegendruck (keine Prallwände sondern meistens ein gelochtes Innenrohr) wodurch sich eine Leistungsteigernde Wirkung ergibt denn die Strömungsverhältnisse lassen eine besser Füllung des Zylinders zu. Natürlich bedeutet dass auch mehr Lärm, mehr Abgase und einen Abrutsch in die Illegalität (deswegen steht dort auch meistens "For Racing use only" )
so genug geschwafelt hoffe dass du dein Problem lösen kannst (obwohl ich glaube das dies nicht der Fall sein wird da du den Dämpfer Zwecks legalisierung Typisieren lassen musst weil mittlerweile alles was keine Seriennummer und E-Zeichen hat an jedem Kiberer ins Aug springt und mindestens 32€ fällig werden [ausser du findest auch so an netten Cop wie ich ...])
|
|