Verschleissteile - 21.4.2005 18:55:00
|
|
|
ZRXIIOOR
Beiträge: 2137
Mitglied seit: 26.3.2005 Wohnort: Graz Status: offline
|
sind normallerweise das Seil (bei keiner Pflege zumindest) und die Beläge (Lamellenkupplung trocken oda gschmiert) es gibt auch Einscheibenkupplungen mit hydr Betätigung is mir aba ehrlich gsagt no nie unterkommen (i hab aba a no nie a Goldwing soweit zerlegt gach hat die sowas weil des trumm is schwer und bringt deswegen eh nur was in schweren hubraumstarken Häfn *gg*).Die Fliehkraftkupplung von Mopeden nur am Rande erwähnt weil san mir wurscht *gg*
das Seil pflegt man am besten mit einem Bowdenzugspray, (deto kann man den Chokeseilzug falls vorhanden damit schmieren und rostfrei halten)bringt vadammt viel Lebensdauer wenn mans einmal im Jahr macht...
die Lamellendicke (Belag auf Lamellen) wird mittels Bügelmessschraube geprüft und sollte eine mindestdicke nicht unterschreiten (fallstas selbermachst net auf Dichtung vagessn).Fallst ka Seil sondern a hydraulische Kupplung kannst mittels Schauglas am Geberzylinder ungefähr sagen ob die Beläge tot san oda net. Beim Seil die Einstellung des Kupplungsspiels beachten wenn Spiel größer wird werden Beläge dünner.
Lebensdauer: is wia beim Auto: last die Kupplung schleifen an der Kreuzung is schneller hin (deswegen gibts a an Leerlauf weil sunst bräucht ma den eh net wenn man permanent auf der Kupplung steht (zieht)...
i kenn leut die hams gschafft nach einer erfolgten Komplettreperatur einer Kupplung (Korb, Stahl- und Kupplungslamellen neu) nach 3tkm mit ana komplett vabranntn K. wida dazustehen und i kenn kenn Leut die fahrn scho seit mehr als 10 Jahren mit derselben ..
und aus.
Wene
|
|