o - 1.7.2014 14:36:29
|
|
|
MK1971
Beiträge: 5634
Mitglied seit: 11.7.2012 Wohnort: Linz Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: ChristianGGG Wie könnte ich nun am Besten vorgehen, um von der Versicherung ein anständiges Gutachten zu erhalten und darzulegen, dass ich mit dem Angebot nicht einverstanden bin. Gar nicht. Die Versicherung hat ihren Teil erfüllt, sie hat den Zeitwert des versicherten Gegenstandes ermittelt, sie hat die Höhe des Schadens ermittelt, sie hat einen Käufer für das Wrack gesucht und sie bietet dir die Differenz zwischen Wrack-Verkaufspreis und Zeitwert an. Jetzt bist du an der Reihe. Du hast mehrere Möglichkeiten. Eine davon wäre dich zu bedanken und das Wrack an den Käufer zu verkaufen (Achtung !!! wenn du da mehr als eine oder zwei Wochen wartest, muß er sein Angebot nicht mehr einhalten) und du kannst den Differenzbetrag auf dein Konto überweisen lassen. Was ich allerdings nie tun würde, ist diese Verzichtserklärung zu unterschreiben. Die Versicherung hat keinen Anspruch darauf, daß du auf jegliche weitere Forderungen durch diesen Schadensfall verzichtest (Achtung !!! Kann u.U. auch ziemlich teuer werden) Dann hast du noch weitere Möglichkeiten, du kannst versuchen das Wrack selber teurer zu verkaufen (Achtung !!! Geht meistens in die Hose wenn du noch keinen Käufer an der Hand hast) Du kannst dann noch ein Gutachten erstellen lassen (Achtung !!! DU musst das machen, denn DU bist ja mit dem ersten Gutachter nicht einverstanden) und hoffen, daß er dein Motorrad teurer bewertet (Achtung !!! Dazu muss das Wrack verfügbar sein, also wirds eng mit der Zeit) Nochwas zum Gutachten: Wenn du der Meinung bist, daß deine Anbauteile den Wert des Motorrades erheblich steigern, dann solltest du dir GANZ GANZ GANZ sicher sein, daß du diese Anbauteile auch versichert hast. Denn falls nicht, kann die Versicherung den Wert neu berechnene und u.U. bist du unterversichert, was dann schlechter ausgeht als besser. Is aber nur Theorie, aufgrund deiner mageren Angaben (Ich will aber auch ned mehr, das ist Sache der Gutachter) Ja und nochwas: Gutachter stechen sich selten gegenseitig aus. Das sollte man wissen, wenns "nur um a paar hunderter geht". Du kannst jetzt gleich oder auch nachdem du die Kohle auf dem Konto hast, einen Anwalt besuchen und ihm das einfach so auf dem Tisch legen, er wird dich entsprechend beraten.
_____________________________
Zum Streiten gehören zwei! Aber nerven kann ma auch alleine. Ich streite nie! Ich versuche nur zu erklären warum ich Recht habe.
|
|