Abtrittserklärung - 23.2.2016 17:24:02
|
|
|
Olponator
Beiträge: 6922
Mitglied seit: 27.2.2012 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: ZRXIIOOR soweit ich weiß, muss der Händler sich sowas wie eine Abtrittserklärung von Dir unterschreiben lassen, damit er , quasi in Deinem Namen, des Geld von der Versicherung bekommt um den Schaden zu beheben... i würd ja mal nachfragen bei der Versicherung , obs da einen Eingang von so einer Abtrittserklärung gegeben hat, falls ja würd ich mir die an Deiner Stelle mal anschaun (ich stell da mal Unterschriftfälschung in den Raum, Unschuldsvermutung gilt natürlich auch hier ) ich wollte schon unserem österreichischen pegida-vertreter mitteilen, daß er mit seinen wirtschaftsliberalen 'annahmen' gefälligst in sich gehen sollte - aber von hinten ... ;-) ... dir zuzustimmen, daß hier in jedem fall ein 'fehler' des machhinnigers vorliegt, is mir aber lieber ... ;-) - oder die versicherung lügt bzw hast du recht mit deiner vermuteten zuweisung der unterschriftenfälschung durch den händler - da gibts keinen spielraum. wenn es tatsächlich so wäre, daß keinerlei unterschriften seitens des geschädigten vorliegen, würde ich an seiner stelle den betrag bei der versicherung einfordern und mir das (teil)reparierte moppet beim mech abholen, ohne etwas zu bezahlen. es wurde kein auftrag zu einer reparatur gegeben und in einem funktionierenden rechtssystem muß der vorzuzeigen sein bei problemen hinsichtlich der auftragserteilung. wenn jener bei der herausgabe manderln macht, würde ich die polizei an ort und stelle hinzuziehen, weil ich es dann auf der stelle mitnehmen will. um mir mein eigentum abzuholen, wenn kein reparaturauftrag zustande kommt - dazu braucht es keinen rechtsanwalt und keinen streß. der machhinniger kann ja danach versuchen, seine angeblichen ansprüche privatrechtlich durchzusetzen - das kostet dann IHN geld und streß ... ;-) die anzeige wegen (vllt versuchter unterschlagung ?) würde die polizei an die staatsanwaltschaft weiterleiten (müssen), welche weitere schritte unternimmt. @Christian: machs so oder ähnlich - weniger kann finanziell für dich nicht 'rausschau'n. in jedem fall die verminderte versicherungssumme UND das moppet. die vage zusage des händlers is für'n hugo, denn dabei trägst du -ev monatelang- das risiko des nichtverkaufens ... und im herbst stimmst du dann entnervt dem preis zu, den dir der händler bietet (o-ton: "jetzt hab ich es über den winter stehen und nächste saison isses wieder ein jahr älter und weniger wert ..."): 500 EUR ... 8-/
_____________________________
Demo gegen TTIP : Samstag, 17. September 2016 Wien-Linz-Salzburg Bitte teilnehmen ! Info: https://www.global2000.at/events/ttip-ceta-demo-wien Homepage http://tinyurl.com/h5poe
|
|