also - 20.8.2012 0:00:38
|
|
|
phl0w
Beiträge: 34
Mitglied seit: 3.8.2010 Status: offline
|
1500€ bei einer 10.000km Saison sind doch SEHR optimistisch bemessen. Sprit um 1.4 kriegst du NIRGENDS, rechne lieber mit 1.5 und wenn du die Street/Speed Triple mit 6l/100km bewegst, kannst gleich mitn Radl fahren. Veranschlage lieber 8-10l/100km, um realistische Werte zu bekommen. Ich hatte im letzten Jahr schon allein Spritkosten von 1200€ (9000km). 3 Reifen inkl. Montage kosten auch deutlich über 350€, du kannst aber ruhig davon ausgehen, dass du als Neuling absolut locker 10.000km mit einem Hinterreifen durchkommst, wenn du einen ST (Sport-Tourer) nimmst. Ein Triumph Service um 280€ wird es wohl auch nur beim befreundeten Hinterhofschrauber geben, außerdem musst du bei 10000er-Saisonen alle 2 Jahre Ventile einstellen und da fährst nicht unter 600€ aus der Werkstatt heim. . Macht schon einmal 300 aufs Jahr umgerechnet, wenn, ja wenn da nicht auch das liebe Pickerl wäre, das zwar "nur" 50€ und ein paar Zerquetschte ausmachen könnte, aber dabei bleibt es halt nie - die "finden" immer irgendwas, das "unbedingt gemacht gehört". Also pro Jahr 500€ für Service ist sicher nicht zu hoch gegriffen. Versicherung ist der geringste Posten, noch dazu bei einer Street, da in Österreich bei Motorrädern der Hubraum zählt, außer du nimmst dir Teilkasko oder so Scherze, dann bist rasch auf 1000€/Jahr für die blede Kasko, und die Versicherung tut alles, um nur ja nix blechen zu müssen, solltest du wirklich einmal die Kasko beanspruchen wollen/müssen - Haftpflicht reicht völlig! Ich will dich nicht demotivieren, aber meine Speedy hat mich in der letzten Saison (Services, Reifen, Tank, Versicherung etc.) knapp 3000€ gekostet. Man muss, vor allem wenn die Mittel begrenzt sind, wie du schriebst, das wirklich nüchtern und vor allem realistisch sehen, was auf einen zukommt und vor allem zukommen KANN. Wenn man am unteren Ende kalkuliert, kommt das böse Erwachen garantiert! Lieber überall a bissl mehr einberechnen und auch außertourliche Ausgaben nicht vergessen und dann einmal schauen, ob es einem das überhaupt wert ist, wenn man jeden Euro zweimal umdrehen muss, nur damit man ein Motorradl vor der Tür stehen hat - auch wenn das die Hubraum-statt-Wohnraum-Fraktion sicher nicht gerne hört ;) Also wenn ich mich wegen des Motorrads sonst irgendwo einschränken müsste, wäre es sofort verkauft.
< Beitrag bearbeitet von phl0w -- 20.8.2012 0:01:38 >
|
|