Jojo is scho recht - 27.4.2014 13:39:52
|
|
|
kps_Pilgram1
Beiträge: 22559
Mitglied seit: 10.9.2008 Wohnort: Du mich auch! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Gerry1702 ... weu i tät a gern Kärnten und Vorarlberg gegn wos eitauschen des da Rest vo Österreich a vasteht  Piffer is Piffer und Ösi is Ösi ... do sitz ma olle im söbm Bootal Pilli owa Bevors mi weida Sinnlos Nammlts und Pifgonen -Preiß usw schimpts ...warad a mol a Bissal Geschichte aungsogt ...Na na ned bis zu de Rema zruck ...es geht auch Andersd ....und aufpassn ned dos da Wer Rein Zufällig auch Boarische Vorfahren hätt ...Pifgonische sainds dagegen eha ned ...Des weis ma scho Seyt Einigen Jarhundaten so hods aussgschaut ,(Buidl) und ned anderst -bzw wias von maunchn Preißn Symaptisantn gern gsegn werd und erst dann kam das : Ostarrichi wird erstmals in einer Schenkung des römisch-deutschen Kaisers Ottos III. an das Bistum Freising aus dem November 996 genannt: Die Schenkung umfasst Gebiete „in der im Volksmund Ostarrichi genannten Region” (lateinisch regione vulgari vocabulo Ostarrichi), womit die Region um Neuhofen an der Ybbs im heutigen Niederösterreich gemeint war (in loco Niuuanhova dicto). Neuhofen selbst ist wohl ein königlicher Fronhof, zur Schenkung gehören auch „dreißig in seiner unmittelbaren Umgebung liegenden Königshufen mit bebautem und unbebautem Land, mit Wiesen, Weiden, Wäldern, Gebäuden, mit Quellen und Wasserläufen, mit Jagden, Bienenweiden, Fischwässern, Mühlen, mit beweglichem und unbeweglichem Gut, mit Wegen und unwegsamen Land, mit Ausgängen und Eingängen, mit erzielten und noch zu erzielenden Erträgen und mit allem, was nach Recht und Gesetz zu diesen Hufen gehört
Anlagen (1)
< Beitrag bearbeitet von Pilgram1 -- 27.4.2014 13:45:48 >
_____________________________
|
|