... - 27.5.2013 20:16:01
|
|
|
cougar87
Beiträge: 325
Mitglied seit: 27.4.2008 Wohnort: Villach Status: offline
|
Also neben dem Standard-Steckschlüssel und Schraubendrehersatz empfiehlt sich Drehmoment groß und klein, Zangen aller Art, Problemlöser wie Magnetheber, Ausdrehsätze, Bohr- und Schneidewerkzeug, Schrauben, Muttern, O-Ringe in Kupfer, Alu und Gummi, Feilen, Raspeln, Nietwerkzeug, Bremskolbenrücksteller, Entlüftungsgeräte, Auffangwanne, Einfüllhilfen, Spezialwerkzeuge schaden auch nie, Kettentrenn- und Nietwerkzeug... Ich hab jetzt mal aufgezählt was mir spontan eingefallen ist und ich bin sicher dass du mit dieser "Grundausstattung" bald feststellen wirst dass etwas fehlt. Ich kaufe schon seit knapp 5 Jahren Werkzeug zusammen und es fehlt trotzdem noch einiges. In diesem Sinne ist die Frage etwas zu umfangreich um sie so zu beantworten.
_____________________________
die linke zum Gruß! Sie müssen nicht verrückt sein um gut mit mir aus zukommen aber es erleichtert die Sache ungemein
|
|