kuh - 25.4.2012 7:42:33
|
|
|
FatmaN
Beiträge: 28
Mitglied seit: 14.4.2011 Status: offline
|
Die Unterhaltskosten sind da auch noch so ein Thema ... :D Wenn man da wirklich etwas knapper kalkulieren muss, sind Moppeds um die 650cm³ durchaus die bessere Wahl. I.d.R. geringerer Reifen und Kettenverschleiss (sofern kein Kardan), Spritverbrauch auch im Rahmen, und je nach Modell ist echt wenig Wartung nötig. Zumal man z.T. auch noch rel. viele Sachen selber machen kann. Was die Haltbarkeit angeht, ist auch die Frage womit du besser fährst. Was man ab und an am Motorradtreff über BMW diesbezüglich hört lässt einen dann schon schaudern. (Elektronikprobleme, kaputte Lager, defekte Kardan, Aufhänung gebrochen, usw). Ganz viele Leute werden nun Aufschreien "Neeeiiiin, ist ein tolles Motorrad, ich hatte noch nie Probleme". Das mag auch bei vielen Leuten hinkommen, aber ganz viele Leute fahren halt auch nur 3000km im Jahr. Wenn dann bei 20.000 die Probleme kommen, sind schonmal 7 Jahre um und das Motorrad im Zweifellsfall schon bei einem anderen Besitzer :D Was man über Transalp und auch V-Strom (und auch einige andere Japaner) liest, sagt: die Halten i.d.R. auch länger durch, ohne nennenswerte Probleme. Aus eigener Erfahrung kann ich das bislang auch bestätigen. Meine Transalp machte keinen Stress, und die V-Strom jetzt auch nicht. Habe sie letztes Jahr im März mit 5300km gekauft, jetzt hat sie 29500km und es gab kein einziges Problem. Ebenso bei diversen Hondas in der Familie. Aber wie oben schon erwähnt, fahr die Dinger Probe, dann weist du was dir liegt. Richtig schlecht sind die alle nicht. Und für richtig Gelände taugen die, wie rentnamandl schon sagte, alle nicht wirklich. Aber einfachere Schotterstraßen gehen zur Not auch mit Pan European, also mach dir da mal keine Sorgen :D
|
|