Das - 14.3.2012 15:43:26
|
|
|
Muhhh
Beiträge: 805
Mitglied seit: 7.5.2007 Status: offline
|
mit dem Spiritus ist keine gute Idee, könnte unter Umständen auch Teile angreifen, siehe E10 usw. Tank runter und KOMPLETT entleeren, sicher gehen, dass innen komplett trocken (Pressluft, Föhn oder was immer du tust keinesfalls offene Flamme) Vergaser ablassen und Schrauben geöffnet lassen. Kerzen raus und prüfen ob Wassertröpfchen drauf sind. Etwas mit dem Starter durchorgeln um eventuelle Wassertropfen rauszupressen. Benzinleitung und wenn vorhanden Filter durchspühlen, Papierfilter tauschen. Wenn der Tank trocken ist mit frischem Spruderl füllen und bei offenen Ablassschrauben die Vergaser ordentlich durchspühlen. Eventuell alle Schrauben noch mal schließen, füllen und wieder ablassen, dann endgültig schließen. Wenn es dich beruhigt kannst du ja jetzt einen Ölwechsel machen. In jedes Kerzenloch 2-3 Tropfen Benzin geben, Kerzen rein und starten probieren, eventuell mit Starthilfespray, welches du beim Luftfiltereinlass einsprühst unterstützen. Wenn der Motor läuft unbedingt warmlaufen lassen. Wenn es dich beruhigt, kannst du jetzt wieder einen Ölwechsel machen.( ich würde wenn überhaupt erst jetzt, NACH dem Warmlaufen Öl wechseln.) Warum? Sollten tatsächlich kleinste Wassermengen in den Ölkreislauf gelangt sein, wird dies dem Motor beim Warmlauf kaum schaden. Im warmen aufgewühltem Öl ist das Wasser verteilt und kommt beim Ablassen gut heraus. Es besteht auch die Chance dass das Wasser verdampft, da eine Öltemperatur von 100-110°C normal ist und Wasser bei eh scho wissen beginnt zu verd.... Wie bereits erwähnt bezieht sich das auf kleinste Mengen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du soviel Wasser in die Brennräume bekommen hast um damit einen Wasserschlag zu produzieren wie bei einem Vorposter angedeutet, Sowas passiert normalerweise nur wenn Wasser über den Luftrakt oder Auspuff angesaugt wird wie etwa beim Durchfahren einer Furt etc. Da reicht oft nur ein Schluckerl. Wäre soviel Wasser drinnen, dann hättest du bereits den Wasserschlag, der Starter würde nicht drehen usw. Bei deinem Benz/wassergemisch kam es halt irgendwann nicht mehr zur Zündung und daher bleibt der Motor stehen. Wasser welches bis dahin mit eingesaugt wurde ist durch die Zündung ohnehin verdampft. Es gab sogar mal ein System bei dem absichtlich Wasser in kleinsten Mengen mit verbrannt wurde, ich glaube aus Temperaturgründen. Mich hat's mit meiner 4takt KTM beim überqueren eines "Bacherls" auf's Maul gehauen und Moped war mit der Auspuffseite unter Wasser. Zu dritt geborgen, senkrecht aufgestellt, Kerze raus, Vergaser gespühlt, durchgetreten, Kerze rein-->angesprungen --> Weitergefahren. Hab dann aber doch Öl gewechselt. Sei froh, dass es kein Einspritzer ist. Alle Tipps ohne Gewähr
< Beitrag bearbeitet von Muhhh -- 14.3.2012 15:51:20 >
_____________________________
Fresst Müll!! Milliarden Fliegen können nicht irren! *Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein*
|
|