Verkehrsregeln in Deutschland - 25.6.2012 21:52:41
|
|
|
m i k
Beiträge: 21
Mitglied seit: 12.4.2003 Status: offline
|
Nachdem es mich diesmal ganz gegen den Strom der Motorradlemminge nordwestlich ins Land unserer älteren, weiseren Cousins zog, bleiben ein paar unbeantwortete aber nicht unwesentliche Frage: - wieso sind die Straßen dort so viel besser, wie/als bei uns? Was machen die eigentlich bei uns mit'n Steuergeld? - wo sind die guten Strecken? Die hübschen braunen Tafeln ("Thüringer Nationalparkstraße", "Schwarzwald Höhenstraße", etc. ) führen immer zu sanft geschwungenen, superbreiten und hervorragend asphaltierten Strecken mit Sonntagsausflugverkehr, wo wir doch klein, kurvig und griffig suchen. DA MUSS ES MEHR GEBEN! Hätte sich nicht ein ambitionierter Multistradafahrer aufdringlich vorbeigequetscht (......Mooooment....), wüsste ich nicht mal, dass es im Spessart wunderbare flotte, kurvige Strecken gibt. Wir haben sie gründlich erkundet und bequatscht. - gelten in D andere Verkehrsregeln in Ortschaften? Soll heissen, muss man in D hinter der Ortstafel auf jeden Fall 50 fahren, auch wenn vorher ein 70er steht? In Ö gelten nämlich Geschwindigkeitsbegrenzungen so lange, bis ein Ende oder eine Änderung verkündet wird. Ortstafeln gehören nicht dazu. Nachdem ich mit 70 im Ort geblitzt wurde, finde ich Fulda gar nicht mehr so schön. - und noch was zur Info; was bei euch "Von vorne Blitzen" heisst, heisst bei uns "Lenkerauskunft". In beiden Fällen wird eine Anonymstrafe zur Individualansprache und sollte ordnungsgemäß beantwortet werden, andernfalls droht Ungemach. Das ist blos 'ne Auskunft und noch kein Schuldeingeständnis. Die Strafverfügung folgt danach. Werte Freunde aus deutschen und österreichischen Landen, ich wäre an eurer Meinung und ein paar Tipps interessiert. Schöne Grüße mik
|
|