ich hatte beide - 29.8.2013 8:45:02
|
|
|
ignaz1
Beiträge: 14782
Mitglied seit: 19.5.2005 Wohnort: Wien Status: offline
|
bin mit der SD01 ca. 60.000 km gefahren ohne defekte. du hast aber recht sie benötigt viel sprit wennst sie laufen lässt, das geht in den bergen schon mal auf +10 liter hoch, auf der autobahn bei konstant 150 km/h sind es noch immer knapp über 9 liter. das fahrwerk ist wirklich zu weich, ich habe beste erfahrungen mit wilbers gemacht, kostet vorne und hinten ca. 800 euro, ohne einbau, dafür hast du ein komplett neues mopped . der hauptständer ist auch shit bin damit so hart aufgesessen dass es mich fast ausgehebelt hat, also wieder runter mit dem teil. (habe von honda austria eine gutschrift erhalten nachdem ich die probleme damit geschildert habe). mit der SD02 bin ich dann 105.000 km gefahren. da ist das fahrwerk besser aber auch dort habe ich auf wilbers umgerüstet. da musst du nur aufpassen denn es gibt die SD02 mit und ohne abs, da sind die federn vorne unterschiedlich, wobei ich auf jeden fall die abs variante bevorzugen würde. spritverbrauch bei der SD02 zwischen 5,5 und 6,5 liter, wennst es in den bergen ganz streng angehst ca. 7 liter. defekte hatte ich auch bei der SD02 keine bis auf die auspuffdichtung des hintern krümmers die geht alle 30-40 tkm ein. es gibt aber eine passende dichtung aus kupfer von audi, siehe varadero.at oder varadero.de, dann ist für immer ruhe. leider sind die wartungsintervalle bei allen varaderos noch 6 tkm, da ich aber alles selber gemacht habe habe ich das auf 10tkm erhöht, und dafür halt dann immer ein bisserl mehr gemacht (zb: ventilkontrolle alle 20tkm statt 24tkm). was relativ schnell verschleißt ist die kette, die hielt bei mir nie mehr als 24tkm, warum das so ist weiß ich nciht, meine cb1300 hat bereits 26tkm auf der kette und die hält sicher nochmal 5tkm. sehr empfehlenswert ist die umrüstung auf stahlflexbremsschläuche da durch die langen leitungen vor allem bei älteren modellen, die bremsleistung spürbar verbessert wird. aber achtung wenn du das selber machst, die entlüftung ist relativ aufwendig und wenn du nicht die vorgeschriebene reihenfolge einhälts bekommst die luft nie raus - verbundbremse mit druckregulator ! alles in allem ein tolles reisemotorrad mit dem man auch relativ flott fahren kann, die fußrasten zeigen spät aber doch noch im gutmütigen bereich an. fahrer und beifahrer komfort sind top und ich hätte mir, wenn honda ein entsprechendes update geliefert hätte, wieder eine gekauft. so bin ich aber umgestiegen weil das motorrad einfach ein bisserl in die jahre gekommen ist, vor allem wenn man schaut was es neues am markt gibt. empfehlen würde ich auf jeden fall die SD02 mit abs, viel glück beim suchen
< Beitrag bearbeitet von ignaz1 -- 29.8.2013 8:48:15 >
_____________________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins. Hubert Hirsch
|
|