Schau wie viele GSXR´s .... - 24.6.2012 21:35:57
|
|
|
Gerry1702
Beiträge: 36735
Mitglied seit: 22.8.2005 Wohnort: Wiener Neudorf Status: offline
|
.... herumfahren und wieviele TL´s gleichen Baujahrs. Die san afoch nie wirklich der Renna worn so wie die SV. Dem Rocco die seine geht wie deppat aber wer hoid auf an Reihevierer steht der wexlt ned. Und zum vasteckn 4 an bladn Orswch is die oide SRAD aum bestn ... glaubts mas Rückrufaktionen QUELLE WIKIPEDIA Bereits kurz nach ihrem Debüt wurden an der TL 1000 S ungewöhnlich viele technische Mängel kritisiert. Als Sport-Twin vermarktet und auf der Rennstrecke von den Journalisten getestet, krankte die Hinterradfederung an der großen Hitze, die von dem nahe liegenden Krümmer des hinteren Zylinders abstrahlte. Durch die Hitze verlor der Dämpfer an Wirkung, was sich auf das Fahrverhalten auswirkte. Die Gewichtsverteilung der TL 1000 S war zudem ungünstig hinterradlastig. Durch die hohe Beschleunigungskraft des V2-Motors wurde das Vorderrad schnell leicht und bei entsprechend welligem Straßenbelag schlug der Lenker mitunter wild von einem Ende zum anderen ("Kick Back"). Ein Übriges dürfte hier die gewählte Metzeler ME Z1 Erstbereifung in Sonderkennung getan haben, die am Hinterrad in der Dimension 190 sehr breit und unhandlich geriet und vorne mit schlechter Eigendämpfung auffiel. Durch eine unsauber abgestimmte Einspritzung kam es besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten zu, mitunter starkem, Konstantfahrruckeln und obendrein durch zu fettes Gemisch zu einer Ölverdünnung mit unverbranntem Benzin. Die wiederum wirkte sich negativ auf die Kupplung aus, die im selben Ölbad wie der Motor geschmiert wurde und so zum Rutschen neigen konnte. Verstärkt wurde dies noch durch einen zunächst zu schwach bemessenen Kupplungsaufbau. Weiterhin kam es gelegentlich zu Rissbildungen bei einigen Tanks, was in seltenen Fällen zu auslaufendem Benzin führte. Aufgrund der starken Kritik an dem Motorrad versuchte Suzuki mehrfach, die Schwachpunkte der TL 1000 S durch Rückrufaktionen zu beheben. Bereits ausgelieferte Fahrzeuge bekamen einen Lenkungsdämpfer nachgerüstet, ab 1998 war dieser Serie. Der Tank wurde kostenlos gegen ein neues Exemplar getauscht und mit zwei zusätzlichen Stützen im Bereich des Rahmens versehen. Neuere Modelle erhielten optimierte Motorsteuergeräte, die die Probleme mit Ölverdünnung und folgendem Kupplungsrutschen vermieden und den weiterhin vorhandenen Choke eigentlich überflüssig machten. Die Kupplung gab es ab 1998 trotzdem in einer verstärkten Version für TL 1000-Neufahrzeuge. Der Drehflügeldämpfer blieb unverändert, war er doch auf der Landstraße kaum an seine Grenzen zu bringen. Die TL 1000 S war 1997 das Motorrad mit den meisten, nämlich sechs, Rückrufaktionen aller Zeiten. Der Ruf in der Öffentlichkeit war danach endgültig ruiniert und die Produktion der TL 1000 S wurde nach nur vier Jahren (1997 bis 2000) wieder eingestellt.
< Beitrag bearbeitet von Gerry1702 -- 24.6.2012 21:38:18 >
_____________________________
... da Gerry Keine Erwartungen, keine Enttäuschungen !
|
|