Ferndiagnose... - 3.5.2016 14:29:50
|
|
|
Olponator
Beiträge: 6922
Mitglied seit: 27.2.2012 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Lewen Zu meiner Fahrtechnik: Ich beschleunige leicht durch die Kurven, sitze fest positioniert im Sattel und relativ weit vorn am Tank, den Oberkörper hänge ich leicht ins Kurveninnere und nach unten, das Knie halte ich teilweise etwas raus zur Feinkorrektur, den Lenker drücke ich innen nach unten, die Füße sind mit den Fußballen auf den Rasten, mein Gewicht habe größtenteils im Sattel und weniger auf den Rasten. Meine Frage: Woran könnte es liegen, dass ich das Vorderrad zum rutschen bringe bzw. wie kann ich dem entgegen wirken? Welche typischen Fehler gibt es die dazu führen? Kann es daran liegen, dass ich den Lenker auf der Kurveninnenseite (evtl. zu sehr) nach unten drücke? Habt ihr diesbezüglich irgendwelche Lernerfahrungen machen können oder Instruktorentipps? Vielen Dank! ... ist kaum möglich, Falschdiagnose sehr leicht. Es ist aber schön zu lesen, daß sich jemand selbst beobachten und diese Beobachtungen weitergeben kann. Zum Reifen selbst kann ich nix schreiben, kenne ihn nicht. Aber die Temperatur ? Bei diesen Asphalt-Temperaturen ? Da denke ich, geht im Sommer mehr ... Reifendruck: wenn Du Dich ansonsten sicher fühlst, könntest Du um jeweils 0,1 bar erhöhen und mehrere Versuche fahren; oft schmiert der Reifen bei zu geringem Druck, besonders wenn er kalt bleibt - also: Asphalttemperatur ;-? Nach Deiner Beschreibung sitzt Du sehr ähnlich wie ein SuMo-Ringer - also eh richtig ;) - daher: warum nicht einfach den Schuh dazu auf die Straße stellen ? Ein dritter Auflagepunkt kann Dir Sicherheit geben und ev Dein Problem lösen - vor allem bei geringerer Asphalttemperatur ;) ... Du müßtest den Fuß allerdings nicht nur alibihalber neben dem Moppet runterstellen, sondern schön nach vorne gestreckt mir leicht angewinkeltem Knie vermute ich, weil Deine Schräglage nahe/über 45° sein dürfte - je nach Körpergröße. Man muß sich anfangs überwinden, wenn man den Stil nicht gewohnt ist - aber was sogar auf SSPs -zumindest im Ansatz- praktiziert wird um das Moppet zu stabilisieren, sollte auch für Dein Motorrad gut sein. Also üb' halt einmal, wo Dir niemand zusieht ... ;-) Mit größerem Vertrauen in die Reifen, größerem Druck (und Temperatur ;)) kannst Du's dann ja wieder ohne probieren ... ;-) Eine Überprüfung der Härte der Gabel kann nicht schaden - ich würde eine härtere Einstellung der Druckstufe versuchen, ob das hilft. Ev als erste Maßnahme. Aber die Einstellung der Zug/Druckstufe ist eine Geschichte, die man per Internet kaum wirklich an/raten kann... Ich wollte nur anmerken, daß der missing link zu Deiner persönlichen Fahrtechnik, der zum Erfolg führt, auch dort liegen könnte... Ein KTM/SD-Forum hilft ev sowieso mit gemachter erFAHRung viel weiter...
_____________________________
Demo gegen TTIP : Samstag, 17. September 2016 Wien-Linz-Salzburg Bitte teilnehmen ! Info: https://www.global2000.at/events/ttip-ceta-demo-wien Homepage http://tinyurl.com/h5poe
|
|