Federn.... - 9.11.2004 17:14:00
|
|
|
gats
Beiträge: 1397
Mitglied seit: 27.9.2002 Status: offline
|
Progressiv bedeutet, dass die Federn eine veränderliche Federrate haben. Beginnend von weicher hin zu härter. Der Vorteil ist, dass sie mit dem weichen Teil schon auf geringere Belastungen sanfter ansprechen, aber durch die steigende Federrate bei zunehmender Komprimierung (wenn also die Gabel weiter eintaucht) hohe Sicherheit gegen durchschlagen bieten.
Ich bringe jedenfalls mit meinen <70kg trotz eines sehr haftfähigen Reifens die Gabel bei einer Vollbremsung kombiniert mit welligem Asphalt nicht mehr auf Block (mit OriginalFedern ist das schon möglich).
Viele Leute sind der Meinung, dass progressive Federn nur ein Kompromiss sind. Hat durchaus eine Berechtigung die Ansicht, aber dafür müssen lineare Federn viel besser auf das Fahrzeug, die Fahrweise, den Einsatzzweck und das Fahrergewicht angepaßt werden um wirklich merkbar besser zu funktionieren. Bei Ringbetrieb mit gleichbleibendenderen (gibt ja da nicht so viel Holperpisten) würde ich linare Federn auch vorziehen, aber für den Landstraßeneinsatz kombiniert mit nicht so high-tech-Gabeln (die Hornetgabel hat ja nur Feder und Öl, aber keine DämpferCartridge und nicht verstellbar) finde ich die progressiven WilbersFedern sehr gut. Sonst würde ich sie ja wohl nicht fahren *g*.
Man merkts insofern dass die progressiven Federn härter werden, wenn du mit der Bremse ordentlich Druck aufbaust. Ich jedenfalls mag das. Um wirklich extreme Unterschiede zu merken, ist die Basisqualität der Hornetgabel nicht ausreichend.
Mein Tipp also nochmals. WilbersFedern+Öl rein. Gute Reifen drauf und mit der Hornet geht was weiter.
|
|