Typisierung von übersiedelten Bikes aus Deutschland - 17.10.2004 9:57:00
|
|
|
zed900
Beiträge: 57
Mitglied seit: 2.10.2004 Status: offline
|
Hallo, ich bin mit meinen 2 Bikes aus Deutschland nach Niederösterreich ins Weinviertel umgesiedelt. Da ich nicht alle 2 Jahre meinen TÜV Prüfer besuchen möchte, bitte ich um Eure Erfahrungen zu diesem Thema. In Deutschland hatte ich 0 Problemo mit den Bikes, trotz radikalen Umbauten. Meine Kawasaki Z 900 Bj. 1974 hat zum Beispiel Gabel, Schwinge, Räder und Bremsen einer Suzuki GSXR 750. Der Rahmen ist selbst im Lenkkopfbereich geändert und umgeschweißt. Meine GPZ 1100 hat einen Rahmen der GPZ 750, aufgeschweißte Felgenringe, 40er Flachschieber und ungezählte andere Umbauten. Ich hatte in Deutschland keinerlei Probleme, diese Umbauten im Fahrzeugbrief eintragen zu lassen. Selbst eine Eigenbau-Gabelbrücke ist eingetragen. Nun habe ich in diesem Forum wahre Horrorstorys über Eure Landesprüfstellen gelesen. Es gibt aber scheinbar auch private Gutachter die Typscheine erstellen. Auf meine Nachfrage bei der Landesprüfstelle, ob meine Eintragungen aus dem deutschen KFZ Brief übernommen werden, konnte mir keiner eine rechte Antwort geben, die Buben müssen halt mal schauen. Die Bikes waren in Deutschland als Oldys zugelassen. Falls das hier zu kompliziert wird, muß ich einen zweiten Wohnsitz in Deutschland lassen und halt alle zwei Jahre mit Anhänger zu meinem Lieblings TÜV Mann fahren. Ich hätte aber schon gerne eine Nummerntafel aus Österreich, da Eure Gendamerie scheinbar auf deutsche Nummerntafeln fixiert ist. Ich bin für jeden Hinweis, der mir weiterhilft, dankbar.
auf das Euch nie die Straße ausgeht gruß Lothar
|
|