Na - 23.9.2013 17:32:05
|
|
|
kps_Pilgram1
Beiträge: 22559
Mitglied seit: 10.9.2008 Wohnort: Du mich auch! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: redhonda23 Wir haben kupferpaste verwendet. Und alles wurde von Schmutz gereinigt. Die ersten 30 km hat ja auch nichts gequietscht ... dann ist die Maschine 2 Wochen gestanden und dann hat das quietschen begonnen. Aber eben nur in langsamfahrbereich unter 20 kmh. Jo wie schon geschrieben , liegts dann evtl nach meina erfahrung daran das Die Kolben von der Bremszange , nicht mehr Ganz 100 % Arbeiten , beim ein und ausfahren - das heist Der Bremsklotz liegt dann etwas an Der Scheibe an . Nochmal : Wurde Die Bremsflüssigkeit nach Vorschrift Gewechselt und das System Ordentlich entlüftet ?Was für Klötze wurden verwendet ? Orginal , oder Zubehör. Sintermetall oder Normal ? (Bei Zubehör-Klötze)- Waren Die Klötze evtl zu Dick auf Der Rückseite Lackiert ...Wieviel hat das Moppal jetzt Km auf Der Scheibe , gabs einen Unfall , oder Umfaller damit ...hat Die Scheibe evtl Gröbere Riefen ?und ist das Quitschen im Dauerton , oder unterbrochen . ich habe das Gequitsche auch schon paar mal gehabt , da lags halt an den Billig Zubehör Klötzen, und an meiner unfähigkeit Damals , nicht sauber Genug zu Arbeiten Lg Pg
_____________________________
|
|