immer mit der Ruhe. - 25.10.2004 15:10:00
|
|
|
guho
Beiträge: 5726
Mitglied seit: 10.3.2003 Wohnort: Niederoesterreich Status: offline
|
1. immer wieder mal anstarten ist Gift für den Motor. 2. im Stand laufen lassen ist auch nicht viel besser. 3. wenns mal anspringt, gehört das Teil eine längere Runde gefahren, da brauchst du dann halt einen Fahrer der das auch darf!!! 4. bevor du an einem Motorrad rum schraubst, besorg dir das nötige Werkzeug. 5. nimm dir Zeit dafür und bastel nicht huschpfusch daran herum, sondern arbeite mit Sorgfalt und Genauigkeit. 6. Verkleidung runter (zumindest die Seitenteile, nehm ich mal an) - Tank runter - Zündkerzen ausbauen und Zustand kontrollieren - die schwimmerkammern der Vergaser entleeren und mit neuem Fusel füllen - Batterie noch einmal aufladen - Betriebsanleitung lesen, zwecks Startanleitung laut Hersteller ;-) - das Ganze zusammenbauen - Fahrer organisieren - Startversuch und wenn erfolgreich auch fahren (lassen). 7. wenn das auch nix bringt und du nicht auch noch Kompressionsdruck prüfen kannst, Ventilspiel kontrollieren willst, CDI-Box messen kannst, ... würd ich mir einen Servicemechaniker suchen, der das Teil über den Winter ordentlich unter die Lupe nimmt. 8. du hast bis nächsten Juli Zeit, das Ding zum Laufen zu bringen - also hudel nicht rum ;-)
9. noch einen schönen Tag, G.
|
|