Das G-pack - 5.11.2004 14:52:00
|
|
|
KoflAIR
Beiträge: 2368
Mitglied seit: 4.6.2002 Status: offline
|
Moderne Motorräder haben oft mit den Abgaswerten zu kämpfen. Daher wird in den "Messgängen" (das sind die Gänge, in welchen die Abgasprüfung erfolgt, zB 2. Gang bei 50 km/h) eins, zwei, drei, bei einigen Modellen die Zündkurve so beeinflusst, dass sie günstigere Abgaswerte produzieren. Durch Zusatzelektronik wie dem G-pack wird erreicht, dass die Motorelektronik nicht erfährt, dass gerade in einem der "Messgänge" gefahren wird, und die Zündung erfolgt nicht reduziert, sondern optimal. Das kann im Idealfall verbesserten Durchzug im Zweier bringen.
Ob das bei der GSX1400 konkret der Fall ist, kann ich nicht sagen.
Wenn du mit deiner 1400er mehr Spaß haben willst, dann kannst du sie allerdings ein wenig kürzer übersetzen. Das Gerät ist nämlich auf 307 km/h übersetzt, obwohl es maximal 240 geht.
Eine kürzere Übersetzung bringt in den unteren Gängen ganz viel mehr Zugkraft, das Ding wird sich plötzlich von der Kreuzung wegzoomen, dassd es nicht wiedererkennst.
Tip: Vorne 1 oder sogar 2 Zähne kürzer. Wenn vorne 1 Zahn kürzer, dann hinten evtl. 2 Zähne mehr geben.
Vorsicht - Übersetzungsänderungen könnten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen!
|
|