Re: Supermarkt-Motoröl - 8.10.2004 15:11:03
|
|
|
peter-k
Beiträge: 634
Mitglied seit: 29.7.2004 Status: offline
|
Wenn Du das Oel zeitlich gesehen laenger in der Kiste laesst, und die paar km die Du faehrst auch noch tuechtig rumheizt, ist ein synthetisches Oel eigentlich zu empfehlen.
Mir ist mal eine Kupplung wegen dem Oel gerutscht. Das war bei einer Honda CB250 K3, so Anfang der siebziger.
Ich wuesste keine moderne Kupplung, die sich grundsaetzlich nicht mit synthetic vertraegt. Zur Sicherheit koenntest Du trotzdem immer noch beim Hersteller anfragen. Die geben in der Regel auf solche sachlichen Fragen gerne und schnell Antwort.
Nicht, dass ich Dich nun unbedingt von synthetischen Oel ueberzeugen moechte. Ich hab"s bei 35,000 km bei meiner Strom abgesetzt, und fahre seit 5000 km Mineraloel. Aber nur weil ich mal was probieren will.
Ich denke Du musst halt nur darauf achten, dass es keines der Oele mit diesem Leichlauf- oder Benzinparsiegel ist. Die haben in der Regel so eine Art Stern auf der Verpackung. Dieses Siegel findet man auf vielen Oelen der neuesten Generation mit super-duennfluessiger Viscositaet - beide Sorten, synthetisch oder mineral.
Wichtiger als die Marke ist, dass Du Dein Oel bezueglich der Viscositaetspanne genau nach dem Temperaturbereich aussuchst, in dem Du Dein Motorrad bewegst. Zum Beispiel in Deutschland reicht ein 20W-40 eigentlich, da es von -10 bis ueber 40 Grad Celsius verwendbar ist.
Gruss Peter
|
|