antwort - 22.2.2012 10:24:22
|
|
|
nastynils
Beiträge: 9322
Mitglied seit: 4.10.2001 Wohnort: forchtenstein Status: offline
|
hallo ich selbst habe mir schon 2 autos aus deutschland geholt. das hat sich in diesem speziellen fall ausgezahlt, weil sie bei uns nicht so gängig waren und der preisvorteil sehr groß war. andere autos (zb. mazdas) waren in DE um keinen cent billiger als bei uns daher kauf ich die weiterhin bei uns. der preisvorteil bei autos ist durch die höhere co2 strafsteuer aber deutlich gesunken und zahlt sich dort nur bei dicken schlitten ab 50.000 euro aus. es sei denn du möchtest wegen 500 euro preisersparnis nach hamburg fliegen und dann runter fahren. bei motorrädern ist der vorteil leider noch geringer. es ist so, dass mittlerweile seit jahren die europäischen importeure (insbesondere AT und DE) mit den gleichen nettopreisen arbeiten. das heißt, dass wenn man alle steuern nachbezahlt hat am ende das gleiche wieder rauskommt. preisunterschiede zwischen motorrädern am gebrauchtmarkt oder auch im neufahrzeugbereich entstehen nur dann, wenn in einem land irgendeine abverkaufsaktion läuft die im anderen land nicht läuft. aber auch da sind es am ende des tages so geringe summen, da ja der kaufpreis des motorrades relativ gering ist. ich weiss ja nicht wie weit du im thema drinnen bist, aber ich hoffe es ist dir klar, dass bei einem import von neufahrzeugen die MWSt. Dif nachbezahlt werden muss und bei allen fahrzeugen die NOVA in österreich anfällt (bei 1000ern sind das 16%). In Deutschland gibt es bei Neufahrzeugen auch eine Auslieferungspauschale von 200-300 Euro je Motorrad die nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich ist. Bei einigen Importeuren ist es ja so, dass ein und dieselbe Firma den Import / Vertrieb für AT und DE macht und die Preislisten NETTO exakt gleich sind und eben nur die Steuern unterschiedlich sind. Sobald Du importierst sind die Vorteile dahin und Du bezahlst mehr als vorher. (wegen der Nebenkosten) Bei einzelnen Modellen können in Deutschland aber auch dann Vorteile entstehen, wenn bei uns die Verfügbarkeit nicht so groß ist. Aber bei "wald und wiesen" mopeds sind das immer kleinstbeträge die man sich spart. das ist den aufwand nicht wert. Einen guten Deal kann mann evtl in Osteuropa machen. Dann wenn in einzelnen Ländern die Währung zum Euro stark nachgibt und vor Ort zu viel auf Lager steht, kann man sich doch einiges ersparen. Aber das ist natürlich nicht so leicht zu recherchieren und auch etwas mühsam.
|
|