Österreicher? Na - 21.10.2012 16:42:51
|
|
|
kps_Pilgram1
Beiträge: 22559
Mitglied seit: 10.9.2008 Wohnort: Du mich auch! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: centauro . Hauptsache der Mozart war Österreicher. des wara Zu Der Zeit ,(1756) Nicht... Hextns a Boarischa -Österreicha , von Datschi Burgs Gnadn (Augsburg =geb Ort vom Hr Papa Leopold) Das Fürsterzbistum Salzburg (synonym mit Erzstift Salzburg) war ein katholisches Erzstift, und bestand als Ständestaat im Bayerischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches vom Hochmittelalter (14. Jahrhundert) bis zur Säkularisation 1802/03. Es war der weltliche Herrschaftsbereich der Fürsterzbischöfe von Salzburg, im Gegensatz zum größeren Bereich der Diözese, des geistlichen Seelsorgebereichs des Erzbistums Salzburg ab 739 (Erzbistum ab 798). Der Fürsterzbischof führte den Titel Primas Germaniae. Der Staat wurde 1803 als Kurfürstentum Salzburg säkularisiert, und bildet den Vorläufer des heutigen Landes Salzburg in Österreich.
_____________________________
|
|