Langsam kotzt mich - 23.2.2005 11:16:00
|
|
|
Captain Black
Beiträge: 1221
Mitglied seit: 15.4.2002 Wohnort: Ligist Status: offline
|
die Politik innerhalb von HRC ziemlich an. Leider sieht man aber von außen nicht rein und kennt nicht alle Gründe für deren Verhalten. Könnte das Verständnis vielleicht erhöhen.
In den letzten beiden Jahren, seitdem Sete wieder auf Honda unterwegs ist, war er der einzige Gegener vom Rossi. 2003 mit zumindest ähnlichem Material. Sete hat 2003 von einer Katastrophe profitiert, nämlich vom Tod Daijiro Katos. Sonst hätte er 2003 kein Werksmoped gehabt.
Allerdings hatten auch schon andere vor und nach ihm die Chance, Rossi auf gleichem oder gleichwertigem Material Paroli zu bieten und haben sie nicht genutzt.
Daß Rossi in einer eigenen Lige fährt, sollte sogar den verblendetsten Ducatisten und Yamahanten klar sein. Die Yamse, die Biaggi hinterlassen hat und die weder Barros, noch Melandri, Jaques, Abe oder Checa in der Lage 3waren zu verbressern, trug Rossi zum WM-Titel. Eigentlich keine Überraschung. Außer für Honda, die meinten wohl, sogar der maßlos überschätzte Hayden könnte Weltmeister werden.
Daß weder Barros noch Hayden (beide Repsol) oder Biaggi und Tamada (Pons/Pramac) Rossi Gegener waren, auch nicht Edwards, sondern wieder nur Sete sollte doch eigentlich zu denken geben.
Teile die Sete 2004 als einziger abgelehnt hat, warum auch immer ist eigentlich egal, werden nun wieder hervorgekramt und allen anderen untergeschoben, die diesen "alten Mist" aufeinmal ganz toll finden. Voriges Jahr war das noch anders.
Honda hört scheinbar wieder auf Sete, was angesichts der Erfolge nur natürlich wäre. Barros hat ja voriges Jahr keine Erfolge verbuchen können und auch die Performance des Mopeds nur verschlechtert.
Biaggi wird wieder einfahren. Zum zweiten Mal in seiner Karriere in der MotoGP ist er der Chef unter den Werksfahrern eines relevanten Herstellers (Kawa, Suzi, Proton, WCM muß man da ausnehmen). Und wieder wird er nicht Weltmeister werden. Das steht für mich fest.
Und wieder wird er, noch schlimmer als Alexandra Meißnitzer, nach mangelnden Erfolgen zu Jammern anfangen, daß seine Haarwurzeln so weh tun, und die Füße auch, wegen dem Supermoto-Aua vom November, und die Reifen, ja die bösen Reifen, da hat Sete die besseren, und außerdem beißts ihm in den Augen von den bösen Benzindämpfen und dem Reifenqualm, das war ja vorher nicht. Und der Hayden, den mögens im Team viel lieber, wo aber er doch als Max Minimale doch der Held sein müßte. Ganz ein Armer wird er sein.
Und abseits des Rummels um Rossi und Max wird Sete wieder Rennen gewinnen, wieder mehr als Biaggi und wird am Ende der Saison (Wertungen nach der Hälfte zählen nicht) als einziger in der Nähe Rossis liegen.
Honda wird dann 2012, nachdem sie schon so taugliche Fahrer wie Carlos Checa, Kurtis Roberts, Manuel Poggiali (dann mit 31 kg und eigenem Guru), den dann 48-Jährigen McWilliams (der hat wenigstens Rennen gewonnen) oder Randy Mamola (dann 60) zu den Nr.1 Fahrern gemacht haben begreifen, daß da eine Kleinigkeit falsch gelaufen ist.
Politik eben. Meistens gewinnen aber trotz der Politik die besten Fahrer, wie man heuer sehen wird.
Viel Spaß noch bis zum 10. April, weil dann wirds ernst. Prost!
Der Käptn
|
|