Schräglagen-ABS - Hoax - 25.11.2013 19:00:40
|
|
|
Edoe96
Beiträge: 10
Mitglied seit: 16.5.2013 Wohnort: NRW Status: offline
|
In diversen Medien wird aktuell über das "Schräglagen-ABS" berichtet, das von Bosch entwickelt wurde und KTM bei den neuen Modellen anbietet - heisst dort MSC 'Motorcycle stability control'. Ok, erstmal denkt man "gute Idee", aber beim zweiten Nachdenken: Hae? Was macht denn das normale ABS ohne Schräglagen-Sensor und -Steuerung? Überbremsen, sodass man sofort flach liegt? Zuwenig bremsen, dass man in den Graben rauscht? In einem Artikel (in 'Motorradfahrer') sagt ein Bosch-Ingenieur dazu Sätze wie: "Bis vor kurzem galt ein in Schräglage funktionierendes ABS als ausgeschlossen." Oha, da muss man den ganzen neumodischen ABS-Nutzern wohl echt Respekt zollen, dass sie die Fuhre trotzdem heil nach Hause bringen. Was ist das für ein Schmarrn? Natürlich funktioniert ein normales ABS auch in Schräglage. Es braucht sich auch nicht dafür zu interessieren - denn es reagiert auf blockierende Reifen. Das heisst: Die Gründe fürs blockieren können ihm egal sein. Bin ich der einzige, der sich einen Hauch eigenen Verstand bewahrt hat? Oder warum fällt die ganze Presse und viele Biker auf eine solche Story herein? Was Bosch machen kann, ist die Schräglage als Parameter in ihre Zauberformeln zu füttern, um die Reaktion der Bremse etwas zu verändern. - Dann erwarten wir als nächstes ein Update zum "Reifen-parametrisierten-ABS" (RPA) und weiter gehts mit Temperatur, Seitenwind, Fahrbahnbelag, Feuchte, Fahrergewicht, -Muselkräfte, -Knochenlänge, you-name-it. Soll das jedesmal dann wieder so einen Pressewirbel geben? Nebenbei ist es auch etwas deprimierend zu sehen, wieviele Redaktionen sich ihren Verstand für so eine PR-Nummer abkaufen lassen.
|
|