. - 1.5.2013 12:59:58
|
|
|
sevenfiftybiker
Beiträge: 12855
Mitglied seit: 27.7.2006 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: UrAlterSack ... (wieder amoi) des beste Beispül, daß umfaungreiche Büldung und Zugaung zu Informationen no imma ned zwingend zu nochhoitigem Denken in großen Zusaummenhängen führen muaß. Versteh mich nicht falsch, ich bin nicht gegen das Verbot von Neonicotinoide (auch wenn die Schädlichkeit immer noch umstritten ist). Aber die ganzen Artikel gehen mir auf den Keks, die das Hauptproblem für das Sterben der Bienen in den Neonicotinoide suchen. Dem ist schlichtwegs nicht so, der Hauptgrund für das Massensterben ist immer noch die Varroramilbe, auch wenn die vielen Organisationen die Ursachen bei ihren klassischen Feinden suchen (phöse Landwirte, phöse Industrie, phöse Landverarmung etc.). Warum: Wenn die Neonicotinoide die Alleinschuldigen wären, gäbe es in reinen Grünlandregionen kein Bienensterben, oder? Die Spritzmittel haben sehr viel mit der korrekten Anwendung zu tun. Da gibt es, vor allem im Hobbybereich, sehr viele Fehler: Wer seine Gartenpflanzen am Samstag nachmittag bei 27°C und strahlendem Sonnenschein mit einem Pestizid spritzt (egal welchem), gehört kräftig geohrfeigt. Punkt! Aber manchmal haben die ganzen populistischen Reaktionen nicht mehr viel mit der Realität gemeinsam. Daneben: Mein Bruder ist Hobbyimker.
< Beitrag bearbeitet von sevenfiftybiker -- 1.5.2013 13:11:38 >
|
|