Re: SC57 und der Service bei Honda - 20.4.2006 8:23:17
|
|
|
Hansam
Beiträge: 930
Mitglied seit: 11.10.2004 Status: offline
|
Als ehemaliger Hondakunde (ja, auch 4 Zylinder) kann ich mich hier mal wieder nur wundern.
Da hat eine Kiste anstatt 171 (die übrigens an der Kupplung, und NICHT am Hinterrad gemessen werden, was schon mal bis zu 8 Prozent ausmachen kann) "nur" 153 PS (das sind knapp 13%) und wünscht hier gleich mal den Hersteller zum Teufel? Tja, dann fahr doch BMW! Die können das viel besser. Die schwaffeln was von 172 PS und liefern magere 148 ab (stand im PS). DA regt sich keiner auf, weil alle (z.T. zu recht) darauf verweisen, dass Leistungsprüfstandmessungen von folgenden Faktoren abhängig sind: - Luftdruck - Luftfeuchtigkeit - Sprit - Prüfstand ... um nur mal 4 davon zu nennen. DAS weiss nun wirklich jeder, der sich JEMALS mit Tuning u.ä. auseinander gesetzt hat. Und wer kennt die Traumstories von 1100 GSX-R nicht, die sogar 190 PS einfach so aus dem Ärmel schütteln sollen ... jaja, troimt weiter.
1. Ich glaube, dass der Verfasser dieses Ausgangsartikels vom fehlen der 13% Leistung NIE selbst was gemerkt hat. GAR NIE! Denn: Dann hat der hier im Forum nix zu tun, sondern fährt die ganze Saison in der IDM mit und hat auch kein Serienbike sondern eine Maschine vom Importeur direkt. In der Regel wird sowas ja erst "entdeckt", wenn ein Kollege mit einer stärkeren Kiste kommt und man aus Image-Gründen noch ein paar PS drauf packen will. Dann ist man wenigstens auf dem Papier stärker. WEN interessiert"s? Genau, keine Sau. Und auf der Rennstrecke dann von einer 600er oder einer SUMO überholt werden und dann wieder nicht wissen, wie man das zuhause erzählen soll, wenn überhaupt ... 2. Das mit dem Klappern an der Bremsscheibe ist bei schwimmenden Bremsscheiben normal. Ja, hätte man auch wissen können. Wenn sie dann rattert und der Händler das nicht hinbekommt, ist das nicht der Fehler von Honda, sondern der Händler eine Pfeife. Bremsbeläge wechseln, Bremsbacken sauber ausrichten etc. sind Massnahmen, die jeder Unbegabte selbst hinbringt. 3. Hier in der CH hat die SC57 bei Tests nicht 159 (wie glaube ich im Test von MOTORRAD), sondern 161 PS. Warum, abgesehen von sogenannten Messtoleranzen? Ah, andere Auspuffanlage, da hier andere Regelungen. Macht dann noch eine Differenz von nur noch knapp 9 Prozent. Gesehen? Ja, andere Länder, andere Sitten, andere Regeln. Das Honda dann nicht den Wert für jedes einzelne Land, sondern den Maximalwert reinschreibt, ist ja wohl klar. Sonst werden die Broschüren und Prospekte zu Katalogen.
Grundsätzlich: Wenn die Leistungsmessung nicht durch eine separate Messung auf einem Referenz-Prüfstand durchgeführt wurde unter DENSELBEN Bedingungen, ist die ursprüngliche Aussage wertlos. Wer das nicht glaubt soll seinen Hobel mal bei -5 und +20 Grad auf eine Prüfstand stellen, einmal, wenn ein Tief- und einmal wenn ein Hochdruckgebiet die Oberhand hat. Und dann mal die Kurven vergleichen! Bevor also so eine Referenzmessung nicht durchgeführt wurde, ist das Bockmist, was geschrieben wurde. Und wenn der Händler nicht darauf hinweist, sollte derselbige schnellstens gewechselt werden.
Aber es ist eben so viel einfacher, einfach mal was in"s Internet zu schreiben.
Gruss
Sam
PS: Wenn alle deutschen Fahrer so intolerant mit ihrem jeweiligen Motorradhersteller wären, würde BMW keine Kiste mehr verkaufen.
PPS: 13 Prozent sind übrigens Fertigungstoleranz in der Industrie bei Motoren. Glaubt ihr nicht? Fragt mal Autohersteller ...!
PPPS: Lenkerschlagen? Nix einfacher als das: Wie andere auch schon gesagt haben hilft ein anderer Reifen UND einstellen des Fahrwerkes! Und dann noch eine sensible Gashand und alles klappt wie am Schnürchen. Das war auch bei der RC30 so und funzt auch noch heute prima bei allen schnellen Kisten.
|
|