meiner.... - 5.3.2014 11:55:13
|
|
|
pursang
Beiträge: 7399
Mitglied seit: 13.11.2004 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Pilgram1 quote:
ORIGINAL: pursang ........weil ja der RB-Ring jetzt offen ist!Wenns möglich ist, die FI wieder nach A zu bringen.........müssts doch mit den 2 Rädern auch funzen! >drehzahl< Herr Pursang Diesbezüglich besteht aber Durchaus Die Hoffnung dos des geschieht , und wenn man Folgendem Text glauben schenken will , was da noch an Kleinigkeiten zu Ändern wäre , bin i mir Ziemlich sicher das des 2015 auch Tatsächlich so geschieht ..zumindest Die GP halt. (SBK wird ja dann Evtl.auch nachkommen??) Motorsport-Magazin.com - Bereits von 1971 bis 1994 war der Salzburgring fixer Bestandteil des Kalenders der Motorrad-Weltmeisterschaft. Die Hochgeschwindigkeitstrecke war sowohl bei Piloten als auch Zusehern äußerst beliebt, trotzdem kam das Aus. Den Ansprüchen der Weltmeisterschaft wurde der in die Jahre gekommene Ring nicht mehr gerecht. Doch das soll sich nun ändern. Die Strecke soll auf modernste Standards gebracht werden, vor allem auch betreffend der Sicherheit der Piloten. "Es ist unser dezidiertes Ziel, die MotoGP wieder zurück nach Österreich zu holen. Und zwar schon 2015. Uns ist aber auch klar, dass wir dafür einiges an der Strecke verändern müssen. Die Fahrerlagerkurve beispielsweise müsste entschärft werden. Da würden die Piloten mit den heutigen Maschinen mit über 300 km/h hineinfahren. Das ist zu gefährlich", erklärte Streckenchef Alexander Rainer die Ambitionen der Betreiber gegenüber der Sportwoche. Unterstützung sollen sie dabei unter anderem von KTM und Red Bull erhalten. Die beiden Unternehmen sind in der Nähe beheimatet und hätten natürlich an einem Rennen in Österreich Interesse. Auch Kontakt zu Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta soll bereits bestehen. Sollte alles wie geplant laufen, könnten die Umbauarbeiten bereits im Herbst dieses Jahres beginnen und die Motorrad-Weltmeisterschaft 2015 nach 21 Jahren Pause auf den Salzburgring zurückkehren. Und Jo da Geglückte Wiedereinstieg von MV Agusta , stellt keine Große Überaschung für mich da , Sondern ist Lediglich Die Verdiente Belohnung , eines KLEINEN Familien Betriebes-Der Trotzdem , bzw Deswegen a GROSSE AHNUNG vom Motorrad Bau hat, und sich so Gut es eben geht Seyne Eigenständigkeit bewahrt ...mir taugn Die Gustls scho seit Vielen Jahren , auch wenn ich Momentan keine Selber habe . Aber Wer weis , Vielleicht Ändert sich das ja noch ...Es Ganze Lebn is a Ständige Anderung Lg Pg Seel,Meyster,der Salzburgring,da werden Erinnerungen wach an längst vergangene Zeiten........das geht weit zurück bis in die 60er,70er jahre!Wahnsinnsrennen,leider auch etliche Todesstürze-Stadelmann mit Cecotto 75-gabs!Ende der 70er durft ich als Schrauber im "SACHS-CUP"bei der Endeckung eines Fahrers dabei sein........der dann jahrelang die heimische 2 Radsportszene anführte..........Karl TRUCHSESS! Wobei aber eines-was die Rennstrecke im Kesselgraben betrifft-nicht zu übersehen wäre,Meyster,...........sind die dortigen Anrainer! Als der S-Ring seinerzeit unter der Ägide des ÖASC mit dem Präse,Willy LÖWINGER an der Spitze.......in Thalgau gebaut wurde.........war das nur Pampa,Weiden für die Milchkühe rundum,Felder,etc.Im Laufe der Jahre-der Ring war schon längst in Betrieb-kam irgend ein findiger Typ mit der Idee daher..........das man doch die-bedingt durch die immer mehr schwindende Landwirtschaft-brachliegenden Felder,Äcker,Wiesen,u.u.rund um den Salzburgring.........von Grünland in Bauland umwidmen........und dadurch kräftigen Reibach erzielen könne! Gesagt,getan,so begann die grande Misere!All jenen die sich rund um den Ring ansiedelten war doch von Haus aus klar........das dieses Areal nicht ein Ort der Stille sein würde Und so ging es weiter..........die Leutz dort begannen-unter dem Mäntelchen des Umweltschutzes-bei der salzburgischen Landesregierung dagegen zu intervenieren........das es am Salzburgring motorsportliche Events gab,ferner müssten zwecks Lärmvermeidung für die"armen"Anrainer....... rundum Schallschutzwände errichtet werden!Also da greifst du dir an den Kopf..........die siedeln sich dort an,wissen das es laut sein wird........u.zwingen mit ihren Aktionen die Betreiber der Rennstrecke in die Knie,ungeheuerlich!Weil alles was danach dort noch möglich war.........nur mehr auf ganz wenige Aktivitäten beschränkte,z.Bsp.Trainings nur an gewissen Wochentagen zu regulierten Zeiten........ja und 1 Rennen der DTM........wie die das geschafft haben gibt immer noch Rätsel auf! Motorradveranstaltungen aber,egal in welcher Form waren nur mehr ganz selten-IDM etwa-am Programm! Daher will auch ich mich-sowie der Meyster- der Hoffnung anschliessen........das dort wieder Motorsport jeglicher Art betrieben werden kann!! >drehzahl<
|
|