Hmmm... - 31.7.2012 22:54:57
|
|
|
DB_Killer
Beiträge: 7901
Mitglied seit: 22.8.2009 Wohnort: zu Hause Status: offline
|
Jetzt muß ich euch zwei "Streithansln" einmal was fragen... Unsynchronisierte Getriebe, kenne ich eigentlich nur vom Lkw! Vorgang: Raufschalten; Hochdrehen, Leerlauf, Drehzahl etwas fallen lassen (sonst kracht es) nächsten Gang einlegen, usw.! Runterschalten; Gang raus in Leerlauf, Hochdrehen, Gang rein! Bei einem Synchronisierten Getriebe, kann ich alle Gänge durchschalten OHNE in den Leerlauf zu gehen. Daher, müsste dann nach Adam Riese, ein Krad ein synchronisiertes Getriebe haben, AUSSER beim Wechsel vom Ersten in den Zweiten Gang, da man da den Leerlauf zumindest "Überschaltet"?!! Aaaaaber, es kan ja mal ein jeder gerne versuchen, ein unsynchronisiertes Getriebe OHNE Kuppeln zu schalten, ODER direkt via Leerlauf reinzuwürgen... viel Spaß! Sonst müsste das Schalten beim Krad ein wenig anders funktionieren, nein?!
< Beitrag bearbeitet von DB_Killer -- 31.7.2012 22:55:41 >
_____________________________
Abgeordnete zu Winston Churchill: "if I would be your wife, I would poison your coffee..." Answer of Churchill: "if YOU woud be my wife I would DRINK IT!"
|
|