du musst nicht unbedingt reifenwärmer - 4.11.2014 7:19:45
|
|
|
ignaz1
Beiträge: 14782
Mitglied seit: 19.5.2005 Wohnort: Wien Status: offline
|
verwenden nur weil du slick aufziehst. du kannst die slick auch genauso wie normale straßenreifen warm fahren, nur es dauert ein bisserl länger weil die bewegung in der reifenoberfläche geringer ist. (es fehlt ja das profil) je nach rennstrecke wirst mit 2 runden warm fahren auskommen, (pan, brünn) wobei du bedenken musst dass ein slick beim warmfahren schon belastet werden muss um warm zu werden. wennst am pan zb: eine rundenzeit von 2:20 mit straßenreifen fährst dann bringt dir der slick keinen vorteil sondern eher nachteile weil du ihn mit dieser zeit nicht in das notwendige temperaturfenster bekommst. der vorteil bei verwendung von reifenwärmern ist der dass du erstens den reifen praktisch ab boxenausfahrt voll belasten kannst, der reifen dadruch weniger verschleiss hat denn kalt reibt er sich am meisten ab und dass wenn du nach dem turn die wärmer aufziehst, was eh jeder macht, der reifen langsam abkühlt und dadurch die veränderung in seiner struktur geringer ausfällt (schön zu sehen dass er nicht blau wird). aber das gilt auch für straßenreifen. also wennst mehr als 1-2 mal im jahr am ring bist kauf dir reifenwärmer
_____________________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins. Hubert Hirsch
|
|