o - 1.8.2014 16:55:02
|
|
|
MK1971
Beiträge: 5634
Mitglied seit: 11.7.2012 Wohnort: Linz Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Oli38 Kannst mir eventuell noch ein paar Details über deine Sportregenjacke - Hose posten. Wieviel (wielang) Wasser verträgt, Material, ..... Danke schon mal Kauf dir a VFR, da hast immner warme Eier. Übrigens des einzige was wirklich warm bleibt bei strömenden Regen. :D Also meine Outdoor-Sachen sind halt ned umbedingt die schlechteste Qualität. Reicht sicher a billigere a. Halti Outdoor Regen-Jacke Materialen: 91% Polyester, 9% Polyurethan Die Halti Jacke ist wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Die drei Schichten Jacke besteht aus den strapazierfähigem DrymaxX-Gewebe, mit hervorragenden Stretch-Eigenschaften. Das dehnbare Material ermöglicht formschlüssiges Design, ohne auf Komfort zu verzichten zu müssen. Diese wetterfeste Jacke eignet sich für alle Outdoor-Aktivitäten! Einhand-Kordelzug Belüftungsöffnung Verschweißte Nähte Verschweißte Reißverschlüsse Reflektor strapazierfähig 2 Taschen mit Reißverschluss 1 Oberarmtasche mit Reißverschluss Abnehmbare Kapuze Wasserdichtigkeit 10 000mm Atmungsaktivität 10 000 g/m2/24h Kannst aber im Prizip jede Regenjacke anziehen, die sind alle wasserdicht, dazu sind sie schließlich da. ;) De Wasserdichtigkeit von 10m is die typische Wassersäule, in dem Fall a 10m hoher Zylinder voll mit Wasser, dem das Material Stand halten muß. Darüber ist der Druck zu hoch, so daß Wasser durchdringt. Wieviel und wie lang ist im dem Fall ned wirklich angegeben und ergäbe auch kan Sinn, wenn da steht "Die Jacke hält 5000 Milliarden Liter Wasser aus und das solange bis das Material durch UV-Strahlen zerstört wird". ;) Damit du a Vorstellung hast: Nach der europäischen Norm EN 343:2003 („Schutzkleidung gegen Regen“) ist ein Produkt mit Wassersäule ab 800 mm „wasserdicht (Klasse 2)“ und ab 1.300 mm „wasserdicht (Klasse 3)“. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in St. Gallen in der Schweiz geht davon aus, dass ein Funktionsmaterial ab einer Wassersäule von 4.000 mm wasserdicht ist. Beim Sitzen auf feuchtem Untergrund wird ein Druck aufgebaut, der ca. 2.000 mm Wassersäule entspricht. Beim Knien in der Hocke drücken schon ca. 4.800 mm Wassersäule auf die Bekleidung. Spezialkleidung, beispielsweise für Segler, kann Werte bis zu 20.000 mm erreichen und dennoch atmungsaktiv bleiben.
< Beitrag bearbeitet von MK1971 -- 1.8.2014 17:02:03 >
_____________________________
Zum Streiten gehören zwei! Aber nerven kann ma auch alleine. Ich streite nie! Ich versuche nur zu erklären warum ich Recht habe.
|
|