s - 24.5.2014 8:55:03
|
|
|
Ollli
Beiträge: 167
Mitglied seit: 30.3.2010 Status: offline
|
Okay, aber mit der 130g/km Grenze geht das eh noch. Da kann man wirklich auch große Autos fahren, zumal der Zuschlag ja nicht prozentuell ist, bei uns aber schon. Wer sich bei uns ein Säufer und ein teures Auto kauft, und Säufer ist jeder, der über 90g/km ausstößt, der zahlt dann auch anteilsmäßÃg mehr nach folgender Formel. Die 130g/km bei euch sind eh sehr hoch angesetzt. Bei uns ist sie bei 90g/km, aber als gelernter Österreicher ist man die eine oder andere Steuergemeinheit ja gewöhnt. Aber wir wählen unser Kasperltheater im Parlament auch immer wieder selber und müssen uns deshalb an den eigenen Ohren ziehen. ;) Auto: Ausstoß minus 90, das Ergebnis dann durch 5, ergibt die Besteuerung in Prozent, dazu dann noch die Mehrwertsteuer, die auch auf die gerade berechnete Steuer aufgeschlagen wird. Zudem gibts noch ab 150g/km ein progressiv ansteigende CO2 Abgabe wie bei euch. z.B. mein Peugeot: (109g/km - 90g/km)/5 = 4% +20% MWSt. Steuerbelastung 28,8% auf den Kaufpreis. Motorrad: (Hubraum-100)/50 gedeckelt wird bei 20% plus dann nochmals 20% MWst. Also eine 1000er hat dann einen Steueranteil von 44% Beim Auto gibts eine Deckelung von glaube ich 30%, beim Motorrad 20% plus dann nochmals die 20% Mehrwertsteuer. Beim Auto lässt sich relativ einfach noch die NOVA sparen, fährst halt ein sparsameres Auto, aber beim Moped ist eine 600er (egal ob 40ps Chopper oder Renneisen) schon ziemlich teuer. OLI
|
|