kps_Pilgram1
Beiträge: 22559
Mitglied seit: 10.9.2008 Wohnort: Du mich auch! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: UrAlterSack Da Pili empfühlt a Radl mit üba ab Lita Hubraum, und daun no an Viertakta!!!  De Wölt steht auf kan foi mehr launglaunglaunglaung, de ...   Brauchsd ned glei Kackan ..i schick da a a Windl umme , bin ja eh ned a so  Wie heists so scheen ? Finden Sie Den Fehler ...Nur bei MV Gustl , gibts für mi koane zum Finden Warum? # Innovativ # Exoten Status -und Nix Laungweilige Großerie # Verwendet Beste Materialien -Qualitativ mindestens so Gut wie Die Mitbewerber aufm Markt wenn ned sogar Besser # Gute bis Sehr Gute Leistung , Wendigkeit ,& Sicherheit . # Stinkt gegen Die Großen Hersteller an , läßt sich Nix gefallen , und auch ned Bevormunden # Fertigung in Italien bzw Europa ,und ned Irgandwo in Turkmenistan erhält daher Arbeitsplätze , in Europa # Die Optik unds Aussehn is für mi Sagenhaft , und hebt sich auch Deutlich von den Mitbewerbern ab , Da brauch i ned aufs Typen Schuidl schaun , und Raten , obs a Suzuki , Yamsn , Kawa , oda doch a Honda is . # Inzwischen Angepasste und ned Angepisste Preise , so das Sich a Normal Sterblicha Inzwischn auch amal a Gustl Leisten könnte , waunna will, muaß ja ned glei Die Stärkste und Beste Seyn , Die Angeboten wird ...auch Die Kleinste kann eh mehr als Jeda Normale Fahrer , außer Er is a Voi Profi , Dies ja auch zu Hauf gibt # Und Dank übernahme von Cagiva habens sogar 2 Achtal im Programm , auch wenn ned Gustl auf Denan Droben steht , Sie habens Trotzdem im Programm , im Gegensatz zb zur BMW Voi Dillo- Offn Compania , und Anderen . Außerdem Hr Sackal wissens eh dos is seit 1984 Moppal foahr ..und Na sicha ned Nur Achtal ...sollte sich amal wos in Meine Synapsn zum Thema Achtal Syndrom wos Ändern , daun steht a MV Gustl aum Hof ...wurscht ob Gebraucht oda Neu Und Nein ich Arbeite Nicht für Die ...könnte es mir Aber Vorstellen , Genauso wie für TM , weil des is a Ganz Ähnliche Gschicht , zumindasd für mi , auch wenns ned Die Gleiche Gruppe an Moppaln Anbieten .Des find i eh Bessa so wias is , so Kommen sich Die Kleinen Aber Feinen Betriebe , ned in Die Quere . Eine maschinenbauliche Besonderheit sind die MV-Vierzylinder-Motoren aus den 1970er Jahren. Sie weisen eine Vielzahl von Merkmalen auf, die in jener Zeit nur im Rennsport Verwendung fanden: Das Motorgehäuse ist einteilig gegossen und reicht bis zum Zylinderfuß. Das separate Zylinderbankett, bestehend aus Kurbelwelle, Zylinder und Zylinderkopf kann vom Gehäuse ohne großen Aufwand nach dem Lösen von zwölf Muttern (M7) getrennt werden. Das Getriebe ist als Kassettengetriebe realisiert und kann komplett mit Schaltautomat von der rechten Motorseite entnommen werden. Alle Aluteile sind im Sandgussverfahren hergestellt. Die Kurbelwelle ist mehrteilig hergestellt und verpresst. Da sie an der Unterseite des Banket montiert wird, sind die Lagerschalen der Rollenlager geteilt. Der gesamte Motor ist bis auf die Pleuelkopflager kugel-, nadel-, oder rollengelagert. Die beiden obenliegenden Nockenwellen werden über eine Zahnradkaskade, die zwischen dem zweiten und dritten Zylinder liegt, angetrieben. Die Ventile sind über Tassen direkt betätigt. Der Motor ist ein Ölniederdruckmotor mit großer, verrippter Ölwanne. Die luftgekühlten Zylinder sind untereinander nicht verbunden und werden durch lange Bolzen zwischen Kurbelwelle und einteiligem Zylinderkopf festgezogen. Charakteristisch ist die feine Verrippung und der überdimensionale Zylinderkopf, hervorgerufen durch den großen Ventilwinkel von fast 90°. Die Konstruktion geht auf Dr. Ing. Remor zurück, der bei Gilera den 500 cm³ Grand-Prix-Motor entwickelte und dann zu MV wechselte. Technische Daten der frühen 750er-Motoren: 743 cm³, 69 PS bei 8500/min, 59 Nm bei 7500/min, Die modernen Motorräder von MV Agusta haben als stilbildende Elemente einen Gitterrohr-Rahmen aus 25CrMo4-Stahl und eine Einarmschwinge aus Aluminium gemeinsam. Ebenso werden alle von einem Reihenvierzylinder-Motor mit radial angeordneten Ventilen angetrieben. Ab 2012 ist ebenfalls ein Dreizylinder-Viertakt-Reihentaktmotor mit 675 cm³ mit der Besonderheit einer rückwärts drehenden Kurbelwelle erhältlich. Dieser wurde ursprünglich als 800 cm³ Motor entwickelt, und wird seit 2013 in beiden Ausführungen verbaut Quelle Wikipedia Ciao Pg
< Beitrag bearbeitet von Pilgram1 -- 29.1.2014 17:17:28 >
_____________________________
|