Jo - 22.7.2012 9:57:36
|
|
|
kps_Pilgram1
Beiträge: 22559
Mitglied seit: 10.9.2008 Wohnort: Du mich auch! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: Robert223 Britisch Kurzhaar, do hot mei Muata noch zwa ältere davon, und I hob vur a poor Johr mit denen im selbn Haus glebt. Sand supa Kotzn Jetz hot se mein Hund kurzzeitig übanommen und de Kotzn miassn dawal von meim Spatzal getrennt sein (Hobn oba eh an gonzn Stock plus Aussengehege für sich.)...is holt a Leistungszuchtwauwau de hobn a bissal zu vül Energie für de relaxtn Muschis. :D Frei mi scho drauf wieda mitn Hund zu trainiern, wal der hot bei da Mama-Diät a bissal wos auf de Rippn kregt wos I so her. :P lg Jo da meinigen woarn echte Karthäuser..De saind no a Bissal Größer als Die Britisch Kurzhoar...oba Egal weit auseinander sainds eh Nit...Nur Die BKH, saind verspielter Entstehungsgeschichte der Kartäuser Um die Geschichte der Kartäuser-Katze ranken sich die verschiedensten Legenden. Ob es stimmt, dass sie schon vor Jahrhunderten von Kartäusermönchen in Frankreich gezüchtet wurde, die der Rattenplage Herr werden wollten, oder dass diese Katzen auf dem Handelswege als "blinde Passagiere" aus dem Fernen Osten importiert wurden, lässt sich nicht mehr sagen. Fest steht jedenfalls, dass in Frankreich eine kurzhaarige und robuste Katzenrasse unter dem Namen "Chartreux" gezüchtet wurde und in England eine beinahe identische Rasse unter dem Namen "British Blue" beziehungsweise "British Shorthair". Chartreux: Der Name "Chat des Chartreux" für die Kartäuserkatze taucht in Frankreich bereits Anfang des 18. Jahrhunderts auf. Lg Pg
_____________________________
|
|