die Beizeichnung - 29.10.2012 23:14:29
|
|
|
johsa
Beiträge: 4245
Mitglied seit: 30.10.2005 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: pursang quote:
ORIGINAL: johsa war es auch ein Zweisitzer, von Puch, das erste mit Fußschaltung 3 Gänge und Fußrasten, die Lampenhalterung und der V-Kotflügel waren aus weißer Plaste weiß aber die Typenbezeichnung nicht. fur im ersten Jahr 12 Tkm. ich deinen Ausführungen folgen kann........handelte es sich bei deiner PUCH um denTyp "VZ 50 D".Muss sich um ein 67/68erBj.handeln,da waren sie weiss u.mit Fender & SW-Maske aus Plaste,3-Gang Gebläseaggregat u.17"Geläuf,12mm Bing!Später spendierten die Grazer dem Modell den Frontfender u.das SW-Gehäuse in Metall,das Aggregat hatte nunmehr 4 Gänge u.einen Bing 14mm Vergaser(!)so ca.um 1972 war dann Finale mit diesem Modell!! gr kann passen, habe das Moped im Juli 64 erworben, mit einem dellorto ausgestattet und einem anderen Auspuff ??? am Ende ging es etwa 60 km/h für damalige Verrhältnisse ganz ordentlich. Wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht gänzlich im Stich lässt, hat es Neu 5900AT gekostet. Wöchentlicher Verdiehnst 275 AT.
|
|