Wenn dann.... - 9.7.2012 11:55:56
|
|
|
Burgerkalvi
Beiträge: 124
Mitglied seit: 28.5.2011 Status: offline
|
....nur Suzuki Burgman 125! Ich hatte selbst einen 125er Burgman, bis auf Service nix gewesen. Ausser einmal, da streikte im Sommer die Spritpumpe, daher beim Gebrauchtkauf darauf achten, das der Roller die Rückrufaktion durch hatte. Ansonsten ist zum Burgi zu sagen: 1. hat ein Burgman KEIN Helmfach, er hat einen KOFFERRAUM. Im falle des 125er fast 60 l! 2. verbraucht ein 125er Burgman im Schnitt auf Touren ca. 2,6 l! Normal im Stadtverkehr um 3 l, vielleicht etwas darüber. 3. ist der 125er Burgman nach GPS 118 km/h schnell... Lt. Tacho schon mal 130. 125 km/h lt. Tacho sind bei einem gut eingefahrenen und immer serviciertem Burgman kein problem. Ersatzteilpreise.... Servicekosten liegen immer um 150- 170.-€. Kaputte Verkleidungen nach einem Sturz kosten nicht die Welt. Zudem können die selbst getauscht werden. Mein Tip: Unbedingt nach einem 125er mit vollständig ausgefülltem Serviceheft vom Händler suchen, zudem sollte es das G- Modell mit der hohen Tourenscheibe OHNE Spoiler sein. Alternativ kann man die hohe Scheibe nachrüsten oder gleich eine GIVI montieren, die gehört aber etwas gekürzt, da die zu hoch ist. Zudem verbraucht der Burgi mit dieser hohen "Italienscheibe" bedeutend mehr und der Tempoverlust mt dieser Scheibe (Autobahn Vollgas bei Gegenwind statt 110 nur mehr 80- 90 Tacho!) ist gravierend! Zur Tourentauglichkeit: Ich selbst bin Tagestouren bis annähernd 400 km gefahren. Alles kein problem mitm 125er Burgi. Reichweiten um 300 km mit einer Tankfüllung sind kein problem! Wenn Du mehr über den Burgman erfahren willst: www.burgman.de/wbb
|
|