jojo die kattels... - 25.5.2014 20:45:04
|
|
|
Mille
Beiträge: 415
Mitglied seit: 13.4.2009 Wohnort: Zeltweg Status: offline
|
Ich finde die KTM's echt geil zum fahren, aber wie jeder KTM Fahrer selber weis, ist bei den Einzylindern bei KM20 bis 30000 gleich mal der Motor im Kübel. Kenne drotzdem noch genug die auf die Dinger schwören, aber mir persöhnlich sind die einfach Fehlkonstruktionen, weil man für jeden sch*** gleich mal spezialwerkzeuge braucht, und werkstätten findest auch nimmer so viele, bei uns machens nach der reihe dicht, und im Ausland ist dan sowieso tote hose mit der Ersatzteilversorgung... @Mandrake: Die Birnchen vorne brauchst garnichts demontieren, lediglich eine geschickte hand, habe selber zwei XTZ750er in Besitz, die Heckleuchten musst nur in deckel hinten aufmachen und bist sofort dabei, die Blinker birnchen lassen sich alle mittels einem Kreuzschlitzschraubendreher tauschen. Nur für die Tachobeleuchtung muss man die Frontmaske abnehmen, und die ist leicht zu demontieren. Für Ölwechsel musst du nur das schutzblech entfernen, und die Schrauben für den Ölfilterdeckel sind offensichtlich, da man anhand der Deckelform sofort sieht wo die längeren und die kürzeren rein sollen. Die geschichte mit dem Regler wird auch oft hochgespielt, fahre aber auf meiner alten noch immer den sogenannten "Problemregler" man muss nu schauen das die Kontakte nicht korrodiert sind, dan funkt der einwandfrei. Die minderwertige Bremsleistung ist einfacher zu beheben indem man eine andere Bremspumpe verbaut, dan kannst selbst mit den originalen scheiben stoopies machen. ^^ Was für die XTZ750 (in meinem Falle) spricht, ist die ausgezeichnete Ersatzteilversorgung im neu und gebrauchtmarkt. Der Grund hierfür das Yamaha Baukasten Prinzip, man kann Motorisch von mehreren Bikes ersatzteile hernehmen (XTZ750, TRX850, TDM850, TDM900 sind alle fast Baugleich), auch andere Teile findet man in unzähligen anderen Yamahas und auch teilweise in anderen Japanern. Und so verbaut ise auch net, eine Sportmaschine ist schlimmer, wenn man das Bike kennt stellt man die Ventile in ca. 3 bis 4 Stunden ein. Und ein extrem gutes Forum gibts für die Dicke auch noch.
|
|