Grundsätzlich machst nix hin. - 3.5.2005 14:19:00
|
|
|
Captain Black
Beiträge: 1221
Mitglied seit: 15.4.2002 Wohnort: Ligist Status: offline
|
Wenn die Batterie leer ist, sollte sie an sich beim Fahren wieder geladen werden. Das wär an sich der Zweck des komischen schwarzen KAstls mit den fünf Kabeln rein und raus und den Kühlrippen seitlich der Airbox. Das Kastl ist ein Gleichrichter/Spannungsregler/Laderegler. Die Batterie brauxt grundsätzlich nicht, es geht sehr gut auch ohne. Nur:
Ohne Batterie kein Standlicht (vorgeschrieben, bei einem engstirnigen Bullen wirds teuer) und die Batterie glättet Dir noch Spitzen raus, dann schießts die Brindln nur mehr ganz selten. Eine neue Batterie dieser Kapazität kostet beim Conrad um die 20 Euro (sicher nicht mehr!).
Rein von der Masse her wiegen aber andere Dinge an der Duke wesentlich mehr als der knappe Kilo der Batterie. Es wäre nicht so gscheid, daß Ding rauszugeben oder nicht zu ersetzten. Massenmäßig gwinnst nicht einmal ein Prozent und im Normalfall ist da beim Fahrer noch wesentlich mehr drin.
Daß die Batterie leer ist, kann natürlich auch einen nicht mehr voll funktionstüchtigen oder komplett hinichen Regler (schwarzes Kastl, eh schon wissen) zur Ursache haben. Das Kastl kostet um die 80 Euro beim KTm-Dealer (Nachbaudinger ab ca. 65,- lohnen sich nicht, weil kaum billiger und unter Umständen nicht passend). Meiner hat nach 6 Jahren den Geist aufgegeben, was ok ist, kann ja nicht ewig halten.
Nachdem ich davon ausgehen muß, daß Du auch den großen Ölkreislauf hast (ca. 2 Liter Ölinhalt), die alte LiMa und die Induktionszündung (sonst fährst nicht ohne BAtterie), hast ziemlich den gleichen Murl wie ich. Ich dokter schon lang rum dran, von wegn Batterie raus und große Airbox (wie alte SC oder jetzt 660) und bin nach zu langer Zeit auf folgenden Trichter gekommen:
Große Batterie raus, die kleine rein (12V, 1,3 Ah), paßt kamot in die Airbox rein und stört nicht und einen neunen Spannungsregler. Seit dem gehts ohne Problem. Elektrisch.
Durch die große Airbox muß ich aber den Vergaser mir zu Brust nehmen und ein paar Kleinigkeiten anpassen, weils leicht fett rennt im Schub und der Leerlauf nicht stabil zu kriegen ist.
Eben daß alte Gestez, wenn mehr Luft reingeht (durchlässigerer Filter, große Airbox,...) muß auch mehr Sprudel rein und dann ist erst Leerlauf (und Leerlaufluftschraube) einzustellen.
Wenns noch was brauxt von wegen mit/ohen Batterie mail mir einfach. Mein Umbau ist grad fertig, deswegen ists noch frisch in der Murmel.
Aufrecht bleiben und immer vor den Gebückten!
Käptn
|
|