deine beschreibung ist ein bisserl diffus - 7.4.2016 7:43:55
|
|
|
ignaz1
Beiträge: 14782
Mitglied seit: 19.5.2005 Wohnort: Wien Status: offline
|
was meinst du mit ölanzeige an die du dich gehalten hast, die Markierungen im schauglas ? wenn du den Motor startest wird das öl im Motor umgewältzt und es spritzt natürlich öl auf das schauglas das schaut dann so aus wie wenn der Ölstand über der maximalmarkierung wäre. i Wirklichkeit sinkt jedoch der ölpegel im schauglas ab, weil sich das öl im Motor verteilt, sollte er das nicht tun hast du ein so großes Problem dass du es sofort hören würdest einen fehler hast du auf jeden fall gemacht, Ölstand messen niemals auf einem montageständer denn das Motorrad ist dadurch leicht nach vorne gekippt und der abgtelesene Ölstand stimmt nicht. also Motor warmlaufen lassen, nach dem abstellen 1-2 Minuten warten und dann den Ölstand kontrollieren, er muss zwischen min und max sein. zu wenig öl im Motor schadet genauso wie zuviel. bei zu wenig hast eventuell keine Schmierung mehr, wenn wirklich viel zu wenig drinnen ist, die innenkühlung ist schlechter und beim beschleunigen oder bremsen kann die Ölpumpe luft statt öl ansaugen was wiederum zum schmierungsverlust führt. bei zuviel, muss aber schon einiges zu viel sein, tauchen die kurbelwellenwangen in das öl ein, dadurch wird es schaumig geschlagen und die Ölpumpe kann mit dem schaum nicht mehr die entsprechende menge fördern was zum Druckverlust und damit zum schmierungsverlust führt
_____________________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins. Hubert Hirsch
|
|