Ölalterung und so... - 2.9.2004 14:51:00
|
|
|
falkenflieger
Beiträge: 36
Mitglied seit: 3.12.2003 Status: offline
|
also, hier mal detaillierter, hoffe damit zu helfen: von ölalterung spricht man wenn: -sich schlamme und harze im öl bilden -das öl versäuert
schlamm entsteht dadurch, dass öl ein unpolarer stoff ist, und der dreck polar, d.h. es bilden sich klumpen. soviel zum schlamm udgl.
zum versäuern: die versäuerung des öls ist bedingt durch: -teilverbrannte ölmoleküle -verbrennungsprodukte des benzins -bei der verbrennung entstehen oxide, welche sauer mit wasser reagieren
-->säuren wirken korrosiv, d.h. alle teile die mit dem öl in berührung kommen werden dadurch angegriffen. ob es jetzt dadurch schäden gab/gibt/geben wird kann ich nicht beurteilen, ich hatte noch keine. auch in welcher konzentration das ganze auftritt kann ich nicht sagen da ich es nicht weiß (bin maschinenbauer und kein chemiker) fakt ist, dass der chemie prof gesagt hat, dass es bei längeren stehzeiten von kraftfahrzeugen sinnvoll ist, das öl abzulassen, man kann dies übrigens auch in den meisten handbüchern kapitel überwintern nachlesen (die leute die das schreiben erfinden das ja nicht...)
hoffe ein bisserl geholfen zu haben
grietzs falk
|
|