Re: O2 Sensor Eliminator - 1.2.2005 17:35:53
|
|
|
peter-k
Beiträge: 634
Mitglied seit: 29.7.2004 Status: offline
|
Aus meiner Sicht bringt das nichts den O2 Sensor abzuschalten, im Hinblick auf Lastwechselreaktionen bei tiefen Drehzahlen. Der O2 Sensor kommt bei anderen als tiefen Drehzahlen zum Zuge. An meiner V-Strom zum Beispiel wird er erst ab 4000 Upm voll wirksam.
Lastwechselreaktionen bei tiefen Drehzahlen sind meistens einem zu magerem Gemisch zuzuschreiben. Weil naemlich der O2 Sensor bei tiefen Drehzahlen nicht eingreift, muss der Hersteller, um zeitgemaessen Ansprueche an geringen Schadstoffaustoss Rechnung zu tragen, das Kraftstoff-Luftgemisch recht mager einstellen. Das geht ganz einfach je nach Drehzahl und Gasgriffstellung mittels Programmierung der Einspritzung. Es ist eigentlich ein Problem so einiger moderner Motorradmotoren.
Insbesonder bei Zweizylindern kann das Ruckeln echt nervig werden, oder sogar die einwandfreie Handhabung der Machine im praktischen Fahrbetrieb verderben. Oder gefaehrlich werden, weil man intuitiv immer die Drehzahlbereiche aufsucht, in dem der Motor gut laeuft, ergo sehr leicht zu schnell faehrt. Falls das bei Deiner Karre auch zutrifft, waehre die Abhilfe eine Gemischanreichung fuer den unteren Drehzahlbereich.
Ich weiss nicht, ob fuer Deine Honda ein Programmiergeraet erhaeltlich ist. Auf jeden Fall ist die Betriebserlaubnis mit einer Umprogrammierung nichtig.
Ohne O2 Sensor laeuft der Motor auf Basis des programmierten Mappings der Einspritzung, plus der Werte die einige andere Sensoren liefern. Das sind Eingabewerte von Sensoren wie Luftmengenmesser, Kurbelwellenstellung, Motortemperatur, etc. Das nennt man ein Open Loop System. Die Sensoren koennen das Mapping beliebig veraendern. Weil der O2 Sensor der Verbrennung nachgeschaltet ist, also gewissermassen Ausgabewerte liefert, aber die Einspritzung (also die Eingabe) beeinflusst, nennt man das ein Closed Loop System. Ein O2 Sensor stellt somit einfach sicher, dass der Motor ueber den normal benutzen Drehzahlbereich ein Gemsich von Lambda 1 erhaelt. Das braucht der Katalysator naemlich zur einwandfreien Funktion.
Ein Betrieb des Motors ohne O2 Sensor schadet dem Motor nicht. Der Hersteller des Fahrzeugs hat ganz sicher dafuer Sorge getragen, dass ein vernuenftiges Mapping auch ohne O2 Sensor zur Verfuegung steht. O2 Sensor weg wuerde aber hoechst wahrscheinlich auf mittlere Sicht den Katalysator zerstoehren.
Gruss Peter
|
|