... - 23.2.2012 9:05:13
|
|
|
Schuttwegraeumer
Beiträge: 1104
Mitglied seit: 12.10.2008 Wohnort: Wien Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: ignaz1 die behörden sehen im langsam fahren keine gefährdung, oder wann hast du das letzte mal davon gehört dass jemand wegen störung des verkehrsflusses eine strafe bekommen hat ? oft sind aber einige motorradfahrer auch selber schuld dass es solche restriktionen gibt, wenn du dir zb: die strecke übers niederalpl anschaust. da kommst nach aschbach rein, viele zu schnell und vor allem beim rausfahren, da wird schon 100 meter vor dem ortsschild fest angegast und die leute die dort ihr haus haben leiden unter dem lärm, ich kenn eine dame persönlich die würd im sommer am liebsten auswandern, ist aber durchaus pro motorradfahrer eingestellt. Erzwungenes langsameres Fahren ist sehr wohl eine Gefährdung, vor allem wenn das Fahrzeug klein, schmal und leicht ist. Ich finde auch dass die 45 km/h die die Mofas fahren dürfen eine Zumutung ist, man hätte es wenn man schon daran herumdoktort gleich 50 oder 60 nehmen können, da wäre niemandem ein Zacken aus der Krone gefallen. Ich bin aus diesem Grund dafür dass endlich der A1 für unter 18jährige kommt. Damit die Überland nicht immer so knapp überholt werden. quote:
wir motorradfahrer sehen das naturgemäß oft anders, zb: rohrersattel dort ist der 70er wirklich nicht zu verstehen, außer man schaut sich an wieviele "kampfspuren" im asphalt sind. die unbelehrbaren und übertreiber halten sich eh nicht dran und die die die den spaß in den kurven suchen, statt auf der geraden wo es fast jeder kann, die müssen dadruch leiden. rohrersattel mit 70 ist bis auf die 2 spitzkehren echt fad . aber seien wir froh dass wir noch halbwegs gute verhältnisse haben, schau mal nach deutschland, da werden ganze streckenabschnitte für motorradfahrer gesperrt, und das entweder das gnaze jahr, nur am we oder feiertagen oder nur während der saison. Dann sollen sie die Unbelehrbaren rausfischen. Möglichkeiten dazu gibts genug. Wenns der Lärm in den Ortschaften ist dann dort Kontrollen machen. Einfach einen Lärmmesser vor der Kontrolle aufstellen und wenn der über einen gewissen Pegel ausschlägt und es ein Krad oder ein Proll-Auto ist dann gleich rauswinken. Das wäre mal eine sinnvolle Sache für den Prüfbus anstatt dass dieser Abgastests macht (habe ich nur gehört, wäre aber eher eine Frechheit da sich dadurch selten wer belästigt fühlt und mehr als Schikane gegen MR zu werten) quote:
wenn sich alle vernünftig verhalten würden, ich fahr zb: im ortsgebiet so gut wie nie schneller als 60, dann wär es besser - aber leider ist das genauso wunschdenken wie der satz: stell dir vor es gibt krieg und keiner geht hin Ja wenn sich alle sinnvoll verhalten würden.... Darf ich jetzt auch weil mir in der warmen Jahreszeit die Radler auf den Geist gehen (als Autofahrer, aus Kradfahrer habe ich so gut wie nie Probleme mit denen) das Fahren auf den betroffenen Strecken verbieten? Grund für solche Maßnahmen finde ich sicher genug, gibt genug schwarze Schafe. Gab es eigentlich schon versuche diese Benachteiligung auf dem Klageweg über die EU zu bekämpfen?
|
|