MK1971
Beiträge: 5634
Mitglied seit: 11.7.2012 Wohnort: Linz Status: offline
|
Bleib mal beim Gleichgewichtsorgan, womit wir ja üblicherwiese die Teile im Ohr meinen. Wenn wir aber auf dem Motorrad sitzen und die Augen schließen (zb als Sozius) wird uns die Schräglage nicht auffallen, weil wir ja immer im Gleichgewicht sind (anders würden wir das Motorrad mitsamt uns ja nach innen oder aussen kippen). Nebenbei ist die einzige Möglichkeit überhaupt Zweirad fahren zu können ja unsere Fähigkeit es ständig in Gleichgewicht halten zu könne, ja auch in der Kurve. Soviel wissen ja die meisten Menschen. Dann gibts noch eine kleinen Anteil der Menschen, die wissen, daß unter anderem auch die Augen eine wesentlich wichtige Rolle einnehmen um festzustellen ob unsere Informationen nun richtig sind oder nicht - typischer Fall ist die Seekrankheit, wo uns das Gleichgewichtssystem im Ohr und die Augen verschiedene Informationen liefern und wir deshalb einfach nur kotzen wollen. Nun wissen wir als erfahrenen Motorradfahrer, daß es schon sehr hilfreich ist, den Kopf einfach gerade zu halten, so daß wir (a) etwas mehr sehen, aber auch (b) daß unser Gleichgewichtssinn die Schräglage wirklich fein abschätzen kann, denn würden wir zb die Augen schließen, wüssten wir nicht in welcher Schräglage wir uns befinden. Unser Körper würde einfach nur verhindern, daß wir nach links oder nach rechts kippen, ja auch in Schräglage in der Kurve. Interesantes Beispiel dazu ist Andi Holzer, kannst googeln wennst mags. Vorträge von dem zu besuchen rate ich nebenbei wirklich jedem Menschen der die Gelegenheit dazu hat. Jedenfalls ist Andi Holzer blind geboren und wenn er erzählt, wie er Radfahren lernte, dann ist das wirklich sehr spannend, rührend und auch lustig. Er konnte es einfach, weil seine Augen ohnehin nie als Kontrolle für sein Gleichgewichtssinn im Ohr verfügbar waren. Junge unerfahrene Motorradfahrer neigen nun dazu nicht über die 20 Grad Hürde zu gelangen, das wissen wir. Aber wie stellen sie diese 20 grad Hürde fest? Das frag mal deine Kollegen, wäre sicher interessant. Wir wissen aber auch, daß jeder diese 20 Grad Hürde überschreitet wenn er sich herantastet. Rein körperlich wäre das nicht möglich, es sei denn unsere Augen übernehmen die Kontrolle über den falschen Winkel den uns die Organe im Ohr liefern. Der Körper lernt einfach nebenbei "Heyy wir haben noch keine 20 Grad. Doch haben wir! Nein, stimmt nicht, wir sind im Gleichgewicht. Dann müssten wir aber kotzen! Nein, es ist lustig, wir fühlen uns wohl" ... so kann man sich das ev. bildlich vorstellen. Die Neigung zum Drücken unterstütz das nun, da man das Motorrad viell. auf 25 Grad neigt, selber (oder auch nur die Augen) auf 18 grad bleibt, im Mittel somit ca auf 20-21 Grad bewegt (je nach Verhältnis der Gewichte) und die Ohren nun irgendeinen Scheißwert zugunsten der Fliehkraft liefern (da wir eben nicht wirklich im korrekten Gleichgewicht sind, Gemeinsam schon, aber wir nicht und das Motorrad auch nicht einzeln), ergo wesentlich weniger als die 18 Grad in denen man sich befindet. die Augen relativ nahe an der Horizontale bleiben und gleich mal melden, daß das alles nicht stimmt. Der gesamte Bewegungsapparat (ja der kommt dann auch noch dazu) meldet aber, daß das Motorrad komplett schief ist, feststellbar an jedem einzelnen Nerv im Arsch, Arme, Schultern, Beine und und und. Und daraus bastelt das Gehirn eine "neue Realität" und überlagert nun die Angst vor den 20 Grad. Tatsächlich wird es die 20 Grad Hürde aber nie aufgeben, und das weißt du auch, denn wenn du nach dem Motorradfahren absteigst und eine Runde läufst, fällst immer noch nicht um. Um was gehts dir aber wirklich?
< Beitrag bearbeitet von MK1971 -- 10.8.2013 13:02:41 >
_____________________________
Zum Streiten gehören zwei! Aber nerven kann ma auch alleine. Ich streite nie! Ich versuche nur zu erklären warum ich Recht habe.
|