solche - 11.8.2014 20:59:21
|
|
|
kps_mariolindros
Beiträge: 779
Mitglied seit: 2.8.2014 Wohnort: Wachau!! Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: MK1971 Bei Menschen, die im nachhinein irgendwas ironisch gemeint haben, ohne es vorher irgendwie kenntlich zu machen, bin ich vorsichtig. Ich hab die Erfahrung gemacht, daß solche Menschen immer dann wenn ma ihnen an gesagten Schaß nachweist, des dann ironisch gemeint haben, und wenn ma den Mund hält, es dann ernst meinten. Des is ned gut für meine Gesellschaft. I mag ned nachdenken müssen wie wer was gemeint haben könnte. I mag lachen, wenns was lustiges war, ich mag angefressen sein, wenns beleidigend war und ich mag darüber reden können, wenns a Schaß war. Des Problem is nämlich, daß man zb sogar bei so kurzen Sätzen wie "interessante Definition von kleiner Menge" genaugenommen 3 Bestandteile ironisch gemeint haben kann, oder nur eins davon, oder zwei, aber welche zwei, oder welches eine? Bei Ironie sollte zumindest erkennbar sein um welchen Teil es sich handelt oder der Kontext für das allgemeine Verständnis der Zuhörer/Leser klar ergeben, was nun ironsich gemeint ist. zB "Politiker sagen prinzipiell die Wahrheit" Den Rest darfst ruhig ernst nehmen. formulierungen sind quasi juristische fliessbandware, da steht kein wort mehr als vorgeschrieben, die adjektiva sin nicht exakt, zahlen ungenau eine aneinanderreihung von wortbausteinen, die der pressemensch der firma, ders kommunizieren muss, nicht verändern kann, weils sonst ärger gibt da ich das auch mal gelernt hab, konnte ich mir den spott nicht verkneifen rückrufaktionen in der eu sind noch pipifax, in den usa ist das etwas anstrengender jetzt besser verständlich?
|
|