In - 21.8.2012 12:39:12
|
|
|
Muhhh
Beiträge: 805
Mitglied seit: 7.5.2007 Status: offline
|
der Regel werden die Fahrzeuge in der Kiste, Karton, auf der Palette oder dgl. zum Händler angeliefert, welcher es in der Hauseigenen Werkstätte zusammenbaut und Kunden fähig macht. Das bedeutet, dass ein neues Motorrad eigentlich Null Kilometer am Tacho haben sollte. Durch verschiedene Umstände, wie etwa verschieben oder überstellen in die andere Filiale mittels blauem Kennzeichen (zb innerhalb von Wien) können schon auch einige Kilometer angezeigt werden. mehr als 10 sollten das aber nicht unbedingt sein. Jeder seriöse Händler wird bei einer Überstellung einen Transporter verwenden, alles Andere könnte zu denken geben.
_____________________________
Fresst Müll!! Milliarden Fliegen können nicht irren! *Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein*
|
|