ortung - 30.3.2017 16:10:29
|
|
|
streetfigtervienna
Beiträge: 99
Mitglied seit: 22.12.2016 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: ignaz1 denn erstens ist das gprs signal nicht zur ortung von geräten ausgelegt das ist gar nicht nötig - trianguläre peilung reicht völlig aus, um den standort eines telefons festzustellen - das ist doch ein alter hut.... quote:
zweitens senden ein smartphone wenn es ausgeschalten ist gar nichts. hier bist du im irrtum, denn der chip bleibt natürlich passiv ansprechbar - ähnlich, wie es sich mit dem chip in tieren zur identifizierung oder in der nummerntafel für die radarüberwachung oder neuerdings in ****n mit daten verhält, von denen niemand weiß, was genau sie beinhalten. quote:
auch das navi kannst nur dann orten wenn es sich mit einem anderen funkdienst verbindet und dort seinen standort bekannt gibt, das geht aber nur bei navis die eine simkarte eingesetzt haben oder die daten über bluetooth und dem verbundenen smartphone weiterleiten können, ich weiß aber nicht welche navis dies beherrschen, die übelichen tom tom oder garmin navis jedenfalls nicht. siehst du: smartphone ;) ... das satellitensignal ist ortbar und kann aufgrund der übermittelten pakete an den jeweiligen abrufort eingegrenzt werden - falls zb einem zuvor georteten teilnehmer der saft im telefon ausgeht ... quote:
die fähigkeit haben sich mit einem netzwerk, zb: dem internet, zu verbinden. zum beispiel ... nachdenk ... smartphone oder tablet ;-? siehe auch die mac-adreßvergabe für die betriebssysteme android und ios ...
_____________________________
Deswegen will ich nie wieder nach Oesterreich http://www.1000ps.at/forum/tm.asp?m=2641565&mpage=2&key=�
|
|