Naja - 14.1.2014 8:14:18
|
|
|
Hansam
Beiträge: 930
Mitglied seit: 11.10.2004 Status: offline
|
Hallo PI-VI Wenn ich das so lese, gehört das Ding ja nicht Dir, oder? Klar sind Ducatis nicht billig, aber die Multi ist ihr Geld auf jeden Fall wert. Wem die neuen zu teuer sind, soll sich nach einer guten 1100er umsehen. Das Design ist zwar ebenfalls diskutabel, aber der Motor über jeden Zweifel erhaben und wohl der beste Motor, denn Ducati je rausgebracht hat. Die Umbau-Arbeiten sind gar nicht so schlimm an dem Moped. Das Einzige, was richtig Arbeit macht, ist die Blinker-Verlegung von den Handschützern zu den Spiegeln, wobei ich mich frage, was das soll, da beides bei einem Sturz als erstes kaputt ist. Da kann man's auch gleich lassen. Warum man das Ding zudem ohne Handschutz fahren will, muss ich nicht verstehen. Die Rîzoma-Ausgleichsbehälter sind zwar schick, machen aber keine Arbeit und ausser der Tüte ist auch sonst kaum Arbeit drauf. Etwas verstehe ich aber nicht: Warum macht man sich diesen Auspuff ran (siehe Bild 2)? Schön ist er nicht, und leichter dürfte der auch kaum sein, obwohl er zwar nur ein Rohr hat, dieses aber viel zu lang ist. Selbst wenn er noch 5 PS bringt: Da sollte man zuerst beim Steuergerät und beim Lufi anfangen, da liegen Erfahrungsgemäss 10 PS drin. Wegen der Schräglagen-Freiheit (siehe erstes Modell): Ich weiss ja nicht, wie ihr fahrt, aber die Multi-S, speziell die 2012er, sollte nur in folgender Einstellung heftig bewegt werden: - Sport - 2 Personen-Betrieb - volle Zuladung Dann schrabt die nur noch, wenn ihr schon volle Breitseite liegt. Beim 2013-Modell (unten) ist das dank Skyhook sowieso überflüssig. Da sorgt das Fahrwerk selbst für immer diesselbe Höhe. Glaubt mir: Das sind KEINE krasse Umbauen, sondern in beiden Fällen nur leichteste Modifikationen. Bei der ersten wurde zwar zusätzlich Carbon verbaut, aber das war's dann. Da hätte man sich für den Aufpreis (ist ja eine T) auch gleich eine PP kaufen können. Gruss Sam
|
|